Mit Hirnschrittmacher gegen Demenz
Angesichts der um sich greifenden Alzheimer-„Epidemie“ sind neue, effektive Therapieverfahren sehr erwünscht. Eine amerikanische Forschergruppe ging der Frage nach, ob eine tiefe Hirnstimulation (THS) bei Alzheimer-Patienten den zerebralen Glukosestoffwechsel in bestimmten neuronalen Netzen bessert und dadurch die Symptome lindert.
Tiefe Hirnstimulation: Nach einem Jahr verbesserter Glukosestoffwechsel
In ihre Pilotstudie nahmen die Kollegen fünf Patienten mit milder Alzheimer-Krankheit auf. Für die THS bekamen die Teilnehmer bilateral Elektroden in den Hypothalamus platziert. Die Behandlung erstreckte sich über ein Jahr, zu Beginn der Studie sowie nach einem, sechs und zwölf Monaten wurden…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.