29568 Treffer:

Oro-bukkale Symptome bei Parkinson-Patienten

Oro-bukkale Symptome sind bei Parkinson-Patienten häufig zu finden, 30–100 % sollen daran leiden. Über ihre Pathogenese weiß man allerdings recht wenig und auch ihr Verlauf wurde erstaunlicherweise n

S3-Leitlinie Magenkarzinom - Aktuelle Empfehlungen

Vor der Erstellung der S3-Leitlinie gab es manchmal selbst in Fachzentren unterschiedliche Therapiestrategien. Das hat man geändert. Klare Empfehlungen bestehen nun z.B. für die Frühdiagnostik: Bleibt

EHEC, der Keim der aus den Sprossen kam

3816 Erkrankte in Deutschland, 845 Fälle von hämolytisch-urämischem Syndrom, 54 Tote: Im Jahr 2011 hielt EHEC die Republik in Atem. Der Ausbruch epidemischer Durchfall- und HUS-Erkrankungen begann um

Analgetika wirken oft beruhigend auf Demenzpatienten

Wenn Demenzkranke sich agitiert und aggressiv verhalten, kann es sein, dass sie Schmerzen haben. Mit Analgetika gelingt es, so manchen Dementen zu beruhigen. Demenzkranke können ihre Probleme oft nich

Feuchte Kellerräume: Praxismiete mindern?

Wurden im Mietvertrag auch die Kellerräume zum Betrieb einer Praxis - nicht nur zur Lagerung von feuchtigkeitsunempflindlichen Gegenständen - als Mietgegenstand festgehalten, darf die Miete bei Feucht

Medikamenten-Kopfschmerz fordert Entzugstherapie

Ein Patient mit chronischen Kopfschmerzen oder Migräne klagt trotz Medikation über stärkste Beschwerden. Dahinter könnte auch ein übermäßiger Gebrauch von Medikamenten stecken. Das richtige Vorgehen i

Hodentumor: Nicht-Seminom Stadium 1 - Reicht ein Zyklus PEB?

Bei Patienten mit Nicht- Seminom im Stadium I stellt sich die Frage: Aktive Surveillance oder PEB? Beide Verfahren haben Vor- und Nachteile. Mit der Überwachungsstrategie lässt sich eine Überbehandlu

Warum Rituximab bei manchen Patienten mit CLL und anderen Lymphomen nicht so gut wirkt

Rituximab wirkt bei manchen Lymphom-Patienten nicht, Forscher fanden heraus, dass ein inhibierender Antikörper-Rezeptor auf den Lymphom-Zellen die Substanz verschwinden lässt. Der Anti-CD20-Antikörpe

S3-Leitlinie Depression - Antidepressiva auch bei leichter Erkrankung?

Die Leitlinien-Empfehlungen zur Therapie der leichten Depression sind unausgewogen. Aktives Abwarten als Strategie bei einer leichten Depression? Die klinische Relevanz von Antidepressiva wird unters

Nach Pulmonaltrauma auf Depressionen achten!

Eine schwere Lungenverletzung kann die Psyche in Mitleidenschaft ziehen. Bei Pulmonaltrauma nach Depression fahnden! In den ersten zwei Jahren nach schwerem Lungentrauma steigt die Gefahr für Depressi
Suchergebnisse 13571 bis 13580 von 29568