Warum Rituximab bei manchen Patienten mit CLL und anderen Lymphomen nicht so gut wirkt
Der Anti-CD20-Antikörper Rituximab ist aus der Therapie von B-Zell-Lymphomen nicht mehr wegzudenken. Allerdings gibt es auch hier Resistenzen und bei manchen Lymphomen wie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) sind höhere Dosierungen erforderlich, um ein Ansprechen zu erzielen.
Lymphom-Therapie: Zellen internalisieren den Anti-CD-20-Ak Rituximab
Woran das liegen könnte, haben englische Hämatologen und Immunologen nun auf immungenetischer Ebene untersucht. Bekannt war bereits, dass die Resistenz sich zumindest teilweise dadurch erklären lässt, dass bei manchen Patienten der Antikörper mitsamt dem von ihm erkannten CD20-Antigen von den betreffenden Zellen internalisiert wird.
Das…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.