Patienten in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung haben Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei verordnete Arzneimittel anwenden.
Der im Oktober 2016 eingeführte bund
Aufreibende Diskussionen, welcher Arzt die Laboruntersuchung veranlassen soll? Die KV Schleswig Holstein stellt klar: Für die Veranlassung eines Laborwertes ist der Arzt zuständig, der den Wert benöt
Schöne neue Telemedizin: Eine App ersetzt den Arztbesuch, die Cloud steuert den Herzsport und ein Start-up versorgt Patienten in ländlichen Regionen mit Rezepten und den passenden Medikamenten.
Was
Patienten mit Keratokonus soll künftig ein neues Therapieverfahren gestellt werden.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, für Patienten mit Keratokonus künftig die Hornhautvernetzun
Rückwirkend zum Januar 2011 hat der Bewertungsausschuss die in den Leistungsbeschreibungen der GOP 01510 bis 01512 enthaltene Definition der Leistungserbringer angepasst. Damit stärkt das Bundessozia
Das Beispiel DMP zeigt, dass eine einfache Ausgestaltung Zeit sparen könnte.
In den 164 000 Praxen von niedergelassenen Ärzten in Deutschland werden insgesamt 54,16 Millionen Arbeitsstunde
Das Ruhe-EKG ist im kardialen Screening von Sportlern unverzichtbar, um das Risiko für einen plötzlichen Herztod einschätzen zu können. Physiologisches muss dabei von Pathologischem abgegrenzt werden
Der Einsatz von Humanalbumin bei dekompensierter Leberzirrhose wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie lassen Betroffene jetzt neue Hoffnung schöpfen – und werfen zugl
Die kontinuierliche Glukosemessung mit rtCGM- und iscCGM-Systemen offenbart Menschen mit Diabetes ebenso wie ihren Behandlungsteams erbarmungslos auch all die Phasen, in denen es nicht so gut läuft.
Bisher ist es mit keinem Medikament gelungen, die Progression eines Morbus Parkinson aufzuhalten. Möglicherweise hilft regelmäßiger Sport.
Ein idiopathisches Parkinson-Syndrom schreitet meist sehr
Suchergebnisse 10721
bis 10730
von 33940