33940 Treffer:

Auf der Suche nach typischen Lungenkrebs-Symptomen

Um Bronchialkarzinome erfolgreich zu behandeln, muss man sie im nicht meta­stasierten Stadium finden. Dazu brauchen Kollegen frühzeitige klinische Kriterien an die Hand, die sie veranlassen, Patienten

Neuer Therapieansatz für prognostisch ungünstige mCRC-Patienten

Für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und defekter DNA-Mismatch-Reparatur sowie hoher Mikrosatelliten-Instabilität bedeutet die immunonkologische Therapie neue Hoffnung: Nivolumab

Hypertherme intraperitoneale Chemo wirksam beim Ovarialkarzinom

Der Standard beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom besteht in einer maximalen operativen Zytoreduktion in Verbindung mit sechs Zyklen einer Carboplatin-­Paclitaxel-Chemotherapie. Nun wurde in einer P

Antidiabetikum bei Morbus Parkinson wirksam

Der GLP-1-Agonist Exenatide gilt als Hoffnungsschimmer gegen M. Parkinson. Unklar bleibt jedoch, ob der Wirkstoff nicht nur die Symptome lindert, sondern auch neuro­protektiv wirkt. Den Nutzen des D

Verschlüsseln und verschließen: Tipps zur Datensicherung in der Arztpraxis

Viele Praxen befürchten, dass die Anbindung an die Telematikinfrastruktur mit erheblichen Risiken für den Datenschutz verbunden ist. Doch das größte Problem sei immer noch „das physische Klauen von Da

Wirtschaftlichkeitsbonus Labor: So wird er ab April 2018 berechnet

Ab dem 1. April wird der Wirtschaftlichkeitsbonus fürs Veranlassen und Erbringen von Laborleistungen nach einer neuen Systematik und anhand aktueller Leistungsdaten berechnet. Die KBV erklärt, wie‘s g

Sterbehilfe-Urteil: „Danke dir, alles geschluckt“

„Der Angeklagte wird freigesprochen.“ Diesen Satz haben nicht nur Dr. Christoph Turowski (68) und seine Verteidiger, sondern auch viele Zuhörer im Saal 500 des Berliner Landgerichts erhofft. Der lange

Das Suchtpotenzial von Opioiden nach einem Eingriff senken

Viele Patienten sind nach einer OP auf Opioide angewiesen. Immer mit dabei: die Gefahr eines Missbrauchs. Entscheidend für das Abhängigkeits­potenzial ist anscheinend jedoch weniger die Dosis als die

Leichenschau: Wohin mit dem Kreuz beim Toten?

In Deutschland vermerken Kollegen im Totenschein nur bei 4 % eine nicht natürliche Ursache. Tatsächlich dürften es aber doppelt so viele sein. Der folgende Leitfaden hilft Ihnen, das Kreuz an die rich

Die Dekompensation der Leberzirrhose verhindern

Zuletzt starben mehr als 13 000 Patienten in Deutschland an den Folgen einer Leberzirrhose. Mit einer Frühdiagnose im kompensierten Stadium können Sie lebensbedrohliche Komplikationen oft vermeid
Suchergebnisse 11431 bis 11440 von 33940