33940 Treffer:

„Sterben in Würde ist auch ohne Suizid möglich“

Schmerzen, Einsamkeit, drohendes Siechtum – Gründe, warum alte oder schwer kranke Menschen vorzeitig aus dem Leben gehen wollen, gibt es einige. Mindestens ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten und

Mit heiler Vorhaut davonkommen: Zirkumzision bei Phimose nur wenn Steroidsalbe erfolglos

Schneiden oder nicht schneiden? Bei einem Patienten mit Phimose oder Paraphimose fällt die Antwort nicht immer leicht. Eine kürzlich publizierte Leitlinie erläutert die aktuelle Therapie und erklärt,

Medizintourismus: Die Suche nach dem spendablen Scheich

Jens Juszczak betreut im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg seit über 15 Jahren die Forschung zu Medizintourismus. Im Gespräch mit Medical Tribune erklärt er, für wen

Wie viel darf der Kassenboss kosten?

Das Bundesversicherungsamt hat die Angemessenheit der Vergütungen von Krankenkassenvorständen zu prüfen. Allerdings muss es genauer hinschauen. Die BKK Mobil Oil wollte die Vergütung ihres Vorstands­

Neurodermitis: Fortschritte in der systemischen Therapie

Systemische Steroide oder Ciclosporin A – viel mehr konnte man Neurodermitikern über die topische Therapie hinaus bislang nicht bieten. Nun gibt es effektivere Optionen. Interleukine (IL) spielen in

E-Zigaretten sind voll „Heavy Metal“

Mit jedem Zug atmen Konsumenten von E-Zigaretten u.a. Chrom, Blei und Nickel ein. Die Konzentrationen der Metalle überschreiten bei Weitem gesundheitlich unbedenkliche Grenzen. Ohne Metall geht in e

Welche Auslöser hinter einer akuten Atemnot im Kindesalter stecken können

Die Ursachen einer Atemnot bei Kindern reichen von der Nase bis in die Lungenperipherie. Im Säuglings­alter genügt mitunter bereits eine Rhinitis. Um die Dyspnoe und deren Auslöser zu erkennen, ist vo

Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz senkt die Lebenserwartung

Per se ohne Krankheitswert, hat sie es doch in sich: Die monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz kann sich im Laufe der Jahre zu einer bösartigen Erkrankung entwickeln. Patienten mit monoklonal

Herzkranker, 50, männlich, sucht tödliche Anaphylaxie

Auch wenn sich fatale Anaphylaxien nicht ganz ausschalten lassen, so können zumindest die Risikofaktoren vermieden werden. Welche konkret die gefährlichsten sind, haben Kollegen jetzt untersucht. Währ

„Immer ich!“ – Ungeliebte Aufgaben erfolgreich delegieren

Papiere schreddern, Spülmaschine ausräumen, Müll entsorgen, und das jeden Tag. Wie sorgen Sie in Ihrer Praxis für reibungsloses Funktionieren – ohne Diskussionen? Immer muss ich das machen!“ Nicht a
Suchergebnisse 11401 bis 11410 von 33940