Mehr als ein Jahrzehnt vor dem Tod beginnt der Blutdruck langsam, aber konstant abzunehmen. Insbesondere in den letzten 24 Monaten legt der Abwärtstrend zu. Lässt sich diese Erkenntnis in der Pra
Optimale Versorgung versus tückenreiche Abrechnung – zwei Bälle, mit denen ein Hausarzt geschickt jonglieren muss. Auch in der Diabetikerversorgung.
Damit fängt es ja schon mal an: Eigentlich haben
Bislang haben die KVen die Ärzte beim Bestellen der Komponeten für die Telematik-Infrastruktur (TI) gebremst. Nun die Wende: „Bereiten Sie jetzt den Anschluss an die TI vor“, rät die KV Bremen. Denn d
Brexit-Unsicherheit: Besonders betroffen sind britische Krankenhäuser, Arztpraxen und ambulante Versorgungseinrichtungen – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Entsch
Die bronchiale Thermoplastie bietet Patienten mit therapieresistentem Asthma eine Chance auf ein Leben mit weniger Anfällen, Klinikaufenthalten und Notfalleinweisungen.
Um zu prüfen, ob die bronchia
Der schlechte Ruf eilt ihnen voraus: Benzos und Z-Substanzen stellen Patienten auf Station ruhig und leisten einer Abhängigkeit Vorschub. In der Realität werden Sedativa bis zu 50 Tage nach Entlassung
Begegnet Ihnen die Diagnose akutes Koronarsyndrom im Notdienst häufig? Oder ist es eine Rarität? Sollte Letzteres zutreffen, dann haben Sie vermutlich schon das ein oder andere kardiale Ereignis übers
Wie viel Penicillin V sollte ein Kind mit Streptokokkenangina erhalten? Die Datenlage hierzu ist widersprüchlich. Und für die Empfehlung der aktuellen S2k-Leitlinie finden sich keine Argumente, kritis
Wird zur antibiotischen Therapie eines Harnwegsinfekts Trimethoprim eingesetzt, steigt bei über 65-Jährigen das Risiko für Nierenschäden und Elektrolytentgleisungen. Die Mortalität bleibt offenbar unb
Die Leichenschau ist in der gültigen GOÄ gnadenlos unterbewertet. Es sind nur die Nr. 100 und Wegegeld zulässig, erinnert die Ärztekammer des Saarlandes in einem aktuellen Merkblatt.
Beim Ansatz der N
Suchergebnisse 11481
bis 11490
von 33940