Viele Raucher betrachten E-Zigarette und Shisha als die gesünderen Alternativen. Für die E-Zigarette stimmt das womöglich sogar, aber Shishas produzieren laut einem Pneumologen „unfassbar viel Dreck,
Auf dem Wisch, den Ihr Patient aus der Klinik mitbringt, steht: Besiedelung mit multiresistentem Erreger. Darf der Betroffene jetzt einfach so im Wartezimmer Platz nehmen? Und auf welche Hygienemaßnah
Noch nie musste der Ombudsmann der PKV so viele Beschwerden von Versicherten bearbeiten wie 2017. Streit über die Behandlungsnotwendigkeit und die Privatrechnungen waren die Hauptanlässe.
Der Ombuds
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Der Kollege Dr. Günther Gerhardt rechnet mit dem Ausgang der GroKo-Gespräche ab.
Sprechen Sie GroKo?“, fragt der „Spiegel“ und meint damit eine Sprache, die etwas
Bisher ließ sich nach einer Kohlenmonoxidvergiftung nicht voraussagen, wer mit der Zeit neurologische Schäden entwickelt. Mittels MRT ist dies jedoch möglich.
Eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid (CO)
Kosten aus der Patientenbehandlung müssten eigentlich einfach abzurechnen sein. So ist es leider nicht – insbesondere nicht beim EBM. Der Praxisinhaber muss aufpassen, dass er nicht auf seinen Kosten
12.000 Experten trafen sich in Berlin beim DKK unter dem Motto „Perspektiven verändern Krebs – Krebs verändert Perspektiven“. In unserem Video-Special sehen Sie eine kurze Zusammenfassung mit aktue
Treppensteigen für Ältere mit spröden Knochen, Kraft- und Bewegungsübungen bei Osteopenie oder in der Postmenopause. Richtig durchgeführt, kann ein differenziertes Training die Knochendichte zum Teil
Unter 40-Jährige mit Mammakarzinom und einer BRCA-Mutation haben offenbar dieselbe Prognose wie gleichaltrige Frauen mit sporadischem Brustkrebs.
Der BReast-CAncer-gene(BRCA)-Status bei Brustkrebs s
Erklärtes Ziel der technischen Entwicklung ist das autonom arbeitende „künstliche Pankreas“. Aktuell stoßen die entwickelten Systeme noch an ihre Grenzen. Der Kompromiss ermöglicht den Patienten zwar
Suchergebnisse 11541
bis 11550
von 33940