33940 Treffer:

Metastasiertes kolorektales Karzinom: Welche Zweitlinie nach Oxaliplatin?

Die stetig wachsende Bedeutung der Biomarker in der Onkologie spiegelt die Entwicklung in Richtung einer „personalisierten“ Tumortherapie wider: Jedem Krebspatienten soll anhand seines spezifischen Bi

Schweres Asthma: in vier Schritten können Sie die Situation ihrer Patienten verbessern

Nur sehr wenige Patienten haben ein schweres, nicht kontrollierbares Asthma. Aber wen es trifft, der hat zu kämpfen: mit eingeschränkter Lebensqualität, schlechter „Alltagstauglichkeit“, hoher Morbidi

Pneumonie von der Erkältungssalbe

In Rachen, Hals oder Nase entfalten Heilöle positive Wirkungen. Das ändert sich jedoch schnell, wenn die Inhaltsstoffe bis in die Lunge vordringen. Im schlimmsten Fall sind langfristig Fibrose und chr

Pfadfinder im ICD-10-Dschungel

Für das Abrechnen vertragsärztlicher Leistungen ist das Kodieren von Diagnosen verpflichtend (§ 295 SGB V). Basis ist die internationale Klassifikation von Krankheiten nach ICD-10-GM, die 13 685

Expertenvideo: Ein selbstbestimmtes Leben ohne Blutungen

Der Experte Dr. Klamroth erläutert anschaulich, wie eine individualisierte und pharmakokinetische, adaptierte Prophylaxe entscheidend zum Erhalt der Lebensqualität von Jung und Alt beiträgt. Mit fr

Parkinson per Hautbiopsie frühzeitig erkennen?

Schon Jahre bevor erste motorische Symptome auftreten, lässt sich laut deutschen Neurologen eine drohende Parkinson-Erkrankung durch einen Hauttest nachweisen. Das Protein Alpha-Synuclein ist ein ne

Warzentherapie: Vereisung ein totaler Flop, intraläsionale Injektionen neu im Rennen

Die Kryotherapie hat nichts gebracht und für den Warzenbesprecher ist Ihr Patient mit widerspenstigen Verrucae dann doch zu alt. Geht‘s jetzt am besten mit Salicylsäure weiter? Oder sollten Sie bei ho

Fleischfresser wartet nur auf die Autoinjektion

Gasbrandinfektionen nach i.m. oder s.c. Injektion von Arzneimitteln lassen sich nicht gänzlich vermeiden. Die Arzneimittelkomission nimmt nun einen aktuellen Fall zum Anlass, noch einmal an die Risike

Nach dem Stipendium geht's aufs Land: Junge Hausärztin setzt Förderung der KV Sachsen-Anhalt um

Ingrid Grüßner ist die erste Stipendiatin der KV Sachsen-Anhalt, die im Oktober ihre Vollzeittätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis mit fünf Kollegen in Oschersleben nahe Magdeburg aufgenommen hat. Im

Kalorienfreie Ersatzstoffe packen eher ein paar Pfunde drauf

Viele Menschen ersetzten Zucker durch kalorienfreie Süßstoffe, um abzunehmen oder ihr Gewicht zu halten. Möglichweise erreichen sie dadurch das Gegenteil. Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder auch
Suchergebnisse 11851 bis 11860 von 33940