33940 Treffer:

Schneller Griff zur Spritze auf dem Prüfstand

Ob akute Verletzung oder chronisch degenerative Veränderung: Spritzen in Muskeln und Gelenke oder an Sehnenansätze sind aus der Therapie kaum mehr wegzudenken. Aber wie steht es um Sicherheit und Evid

Bei Schwangeren den Speiseplan ergänzen

Folsäure muss sein, keine Frage. Doch drohen während der Schwangerschaft noch weitere Versorgungslücken, welche die Entwicklung des Kindes negativ beeinflussen könnten? Eine aktuelle Studienübersicht

Neuer Zündstoff in Sachen Salzreduktion

Ist es wirklich sinnvoll, dass sich die gesamte Bevölkerung salzarm ernährt? Keinesfalls, warnen die Autoren einer Metaanalyse: Geringer Salzverzehr steigert das Herzrisiko, und zwar unabhängig vom Bl

Patient im „Wahn“: schuldfähig oder nicht?

Schuldfähig oder nicht? Gerade bei Patienten mit Wahnphänomenen ist diese Frage oft schwer zu beantworten, denn die Übergänge zwischen den verschiedenen Ausprägungen sind fließend. Zwei "Prototyp

Bei analem Ekzem die richtige Form aufspüren

Beim Analekzem genügt eine einfache topische Therapie oft nicht. Denn häufig stecken proktologische oder sonstige Grund­erkrankungen dahinter. Wie bekommen Sie die dermatologische Symptomatik in den G

Lokale Hürde für Praxisumzüge ist zulässig

Der Gesetzgeber ermöglicht es, Praxen innerhalb eines Planungsbereichs in schlechter versorgte Gebiete verlegen zu lassen. Die KV Berlin sieht sich hier als Pionier. Niedergelassene hingegen fühlen si

Der Arznei-Steckbrief für die Hand

Jährlich aktualisiert, gedruckt oder digital als App gibt es das viel verwendete Pharmakologiewerk "Arzneimittel pocket". Um stets aktuell zu sein, ging der Börm Bruckmeier Verlag, Grünwald, neue Weg

Die Laborreform kommt nicht voran – die Hausärzte zahlen weiter

Seit Jahren reduziert der Laborkostenabzug den haus­ärztlichen Anteil an der Gesamtvergütung über Gebühr. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kann den Knoten nicht zerschlagen. Selbst die Haus­ärzte

Bei Bonbon-Notfall helfen Rückenschläge und Kaffeelöffel

Direkt vom Spielplatz bekommen Sie ein Kind mit Stridor in die Praxis gebracht: "Bonbon verschluckt". Sie reagieren blitzschnell, schlagen dem kleinen Felix kräftig auf den Rücken, der Fremd

Europäische Studie zeigt: Die dicksten Kinder leben in Italien

Die "beste Küche der Welt" scheint auch bei den Jüngsten ihren Tribut zu fordern: Italienische Kinder weisen einen deutlich höheren BMI* auf als Kinder in Belgien, Deutschland, Schweden, Spa
Suchergebnisse 13201 bis 13210 von 33940