Das Antikorruptionsgesetz lässt so manchen Arzt inzwischen an der Rechtmäßigkeit seiner Verträge zweifeln. Selbst wer bisher glaubte, gesetzeskonform zu handeln, ist sich mittlerweile nicht mehr siche
Dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) geht es an den Kragen: Immer mehr wird bekannt zu den Ursachen und den kennzeichnenden Prozessen. Außerdem tun sich endlich neue Therapieoptionen auf.
Schätzungsw
Nach 20 Jahren GLP-1-Forschung schließt sich für Professor Dr. Michael Nauck mit der LEADER-Studie der Kreis. Die Vorteile von GLP-1-Rezeptoragonisten wiegen die potenziellen Nachteile bei Weitem auf,
Die Gefahr unerwünschter Arzneimittelwirkungen steigt zwar im Alter an. Doch dieser Effekt beruht viel weniger auf der sinkenden Kapazität von Leber oder Nieren. Eine viel größere Rolle spielt die Pol
Frauen mit Wechseljahresbeschwerden eine Hormonersatzbehandlung zu verweigern, erzeugt eine große und unnötige Bürde des Leidens.
Auf den großen Nutzen der Ersatzbehandlung weisen in einer Publikatio
Es gibt sie noch: Patienten, die nicht wegen jeder Bagatelle zum Arzt laufen. Dass dadurch schwerwiegende Diagnosen verpasst werden können, ist die Kehrseite der Medaille.
Beschwerden wie rektale Blu
Fieberschübe, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, katarrhalische Symptome, Diarrhö – mit diesen Beschwerden stellte sich ein 19-jähriger Mann in der Notfallstation des St. Claraspitals in Basel vor. Was zun
Joggen ist für unser Gerippe besser als sanftere Sportarten wie Fahrrad fahren oder Schwimmen. Denn durch die höhere Belastung werden Knochen auf lange Zeit gestärkt.
Die Erkenntnis stammt aus einer
Speakers Corner: Ein Platz für Themen, über die Sie sich aufregen. Christoph Kranich von der Abteilung Gesundheit und Patientenschutz der Verbraucherzentrale Hamburg beschwert sich über die mangelnde
Im Rechtsstreit vor dem Berliner Arbeitsgericht ging es um vertragliche Regelungen zum Ruhestand für die ehemalige stellv. Leiterin der Rechtsabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Die KBV
Suchergebnisse 13231
bis 13240
von 33940