Seit Kurzem steht ein weiterer Antikörper für die Migräneprophylaxe bereit. Er ermöglicht, zwischen einer monatlichen und einer vierteljährlichen Applikation zu wählen.
In der Migräneprophylaxe ge
Halten Sie einen automatisierten externen Defibrillator (AED) der Marke Telefunken für Notfälle bereit? Dann: Vorsicht!
Brandenburgs Arbeitsministerium warnt vor Sicherheits- und Funktionalitätsrisi
Als das „Beste, was wir haben“ bewertet ein Stuttgarter Urologe die PSA-Messung zur Früherkennung von Prostatakrebs. Trotzdem bietet er die Analyse nicht proaktiv an.
Mit 23 % führt Prostatakr
Ab September 2019 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten der medikamentösen Prophylaxe einer HIV-Infektion bei Menschen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko. Kassenärztliche Bundesvereinigung
Zur Blutabnahme werden Patienten gewöhnlich nüchtern in die Praxis bestellt. Um das kardiovaskuläre Risiko anhand der Cholesterinwerte zu bestimmen, ist das aber unnötig.
Schon seit den 1970er-Jahr
Welche Nährwertkennzeichnung überzeugt die Bürger: Der französische Nutri-Score oder der „Wegweiser Ernährung“ der Bundesernährungsministerin?
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Juli Bürger
Zöliakiepatienten leiden offenbar häufiger unter einem Nährstoffmangel als Gesunde. Auch dann, wenn sie etwas mehr auf den Rippen haben.
Bisher empfehlen die Leitlinien bei Neudiagnose einer Zöliak
Der Status epilepticus ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle in der Neurologie. Vor allem zu Beginn sollte mit Benzodiazepinen nicht gegeizt werden.
Der Status epilepticus kann sich e
Die Sandbox-Dermatitis ist vielen Kollegen kein Begriff. Vor allem in den Sommermonaten leiden betroffene Kinder unter teilweise heftig juckenden Papeln. Zwar heilt sie meist von selbst, doch die Rez
Die Chance, eine akute Subarachnoidalblutung ohne dauerhafte neurologische Schäden zu überleben, ist immer noch relativ gering. Wichtig ist, den akuten Schaden zu begrenzen und Sekundärschäden durch
Suchergebnisse 8181
bis 8190
von 33940