Gesundheitspolitik

Systemkritik bei Corona-Protesten darf nicht ärztlich bemäntelt werden

Die Ärztekammern sollten auf die Instrumentalisierung des Berufsstandes im Rahmen der Coronaproteste reagieren. Denn die Rolle von Ärztinnen und…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

Tabakwerbeverbot überfällig: Raucherquote könnte deutlich sinken

Durch drei Maßnahmen ließen sich eine Million Krebsfälle verhindern, schreibt das Deutsche Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Denn…

mehr
Gesundheitspolitik

Corona: Laborärzte kritisieren Testungen ohne Anlass

Seit März haben die fachärztlichen Labore stetig ihre Kapazitäten für SARS-CoV-2-Testungen erhöht. Rund 940.000 Tests stellen 138 Einrichtungen…

mehr
Gesundheitspolitik

Mängel in der Prävention: Coronarelevante Vorerkrankungen hätten verhindert werden können

Angesichts der vielen Menschen mit erhöhtem Risiko für einen schwerwiegenden COVID-19-Verlauf in Deutschland kritisiert das Wissenschaftsbündnis…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Mehr Regulation für mehr Apps: Gesetzliche Hürden für Gesundheitsanwendungen im Wandel

Apps sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken – rund um die Gesundheit ist das Angebot groß. Der Gesetzgeber versucht, Aspekte wie …

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie diatec journal

Technik kann Raumklima verbessern – oder alles schlimmer machen

Raumlufttechnische Anlagen sollen für frische Luft und Wohlbefinden bei Patienten und Beschäftigten sorgen. Dazu müssen sie regelmäßig kontrolliert…

mehr
Gesundheitspolitik

Gesundheitswirtschaft fordert Zugriff auf Gesundheitsdaten

„Eine digitale Gesundheitsversorgung würde die Kosten des Gesundheitssystems deutlich senken – das kommt allen Akteuren vom Patienten über den Arzt…

mehr
Gesundheitspolitik