Gesundheitspolitik

Recht auf Sterben vs. Recht auf Leben: Ärztekammer will bei ethischen Grenzfällen assistieren

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe wird „Selbsttötung zur Normalität“ machen. Das befürchtet Rudolf Henke, Präsident der…

mehr
Gesundheitspolitik

Nationale Dekade gegen Krebs geht mit 13 neuen Forschungsprojekten in ihr zweites Jahr

500 000 neue Krebsfälle werden jährlich in Deutschland gezählt. 2030 könnten es 600 000 sein. Das erfüllt Akteure im Gesundheitswesen mit Sorge.…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Diabetes: Hausärzte lenken, Schwerpunktpraxen schalten

Zum Zukunfstag Diabetologie stellen sich Diabetesspezialisten den Herausforderungen der Versorgung und fordern einen politischen Rahmen.

mehr
Gesundheitspolitik

Verbraucherzentrale drängt auf Kostenerstattung für digitale Pflegehelfer

Brände in der Küche, Stürze, orientierungsloses Herumirren: Für Senioren birgt der Alltag Gefahren, insbesondere bei Demenz. Digitale Assistenten…

mehr
Gesundheitspolitik

Bundesverfassungsgericht: Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für nichtig erklärt. Ohne Dritte könne der Einzelne seine Entscheidung…

mehr
Gesundheitspolitik

 
 
 
 
 
 
 
 

Neuregelung für Sportwetten stößt auf Kritik

Sportwetten können süchtig machen und Wettbewerbe verfälschen. Der Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag soll Abhilfe schaffen, verfehlt aber…

mehr
Gesundheitspolitik

Drug-Checking könnte auch in Deutschland Bewusstsein für Drogenkonsum schaffen

Drogen sind asozial, machen süchtig und wer konsumiert, verliert die Kontrolle über sein ­Leben. Alles Vorurteile, findet eine ­Drogenberatungsstelle…

mehr
Gesundheitspolitik