Gesundheitspolitik

PKV-Ombudsmann: Weniger Beschwerdefälle im Jahr 2019

Patienten beschwerten sich im vergangenen Jahr seltener bei ihrer privaten Krankenversicherung. Gebührenstreitigkeiten landeten dennoch einige beim…

mehr
Gesundheitspolitik

G-BA präsentiert Agenda für 2020

Der Gemeinsame Bundesausschuss präsentierte bei seiner Jahrespressekonferenz eine große Menge erledigter sowie für 2020 auf der Tagesordnung…

mehr
Gesundheitspolitik

Zelleinfrierung weiterhin nur für wenige

Per Gesetz wurden die Krankenkassen verpflichtet, die Fruchtbarkeitserhaltung bei jungen Tumorpatienten zu bezahlen. Weil aber die Richtlinie für die…

mehr
Gesundheitspolitik

Mahnung für ärztliche Leistung an Arbeitgeber geschickt – Schweigepflicht verletzt

Wer eine Mahnung für eine ärztliche Leistung an den Arbeitgeber des Patienten schickt, kann dafür zur Rechenschaft gezogen werden. Er verletzt die…

mehr
Gesundheitspolitik

Bewertung von Arzneimitteln: IQWiG zweifelt an Patientenakten und Kassendaten

Klinische Studien sind das eine, Daten zum Langzeiteinsatz das andere, wenn es um die Zusatznutzenbewertung von Arzneimitteln geht. Das IQWiG hat für…

mehr
Gesundheitspolitik

Kinder ungenügend vor sexuellem Missbrauch, Mobbing oder Kinderpornografie geschützt

Sexueller Kindesmissbrauch ist seit Bekanntwerden von zahlreichen Fällen im Berliner Canisius Kolleg auch ein politisches Thema. Viel wurde zur…

mehr
Gesundheitspolitik

Leiharbeiter leiden häufiger unter Depressionen

Atypische Erwerbsformen können ungesund sein, zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Leiharbeiter…

mehr
Gesundheitspolitik