Gesundheitspolitik

Willkommen Nutri-Score: Ernährungsministerin beugt sich dem Druck der Öffentlichkeit

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat endlich die Nährwertkennzeichnung nach Nutri-Score für Deutschland angekündigt. Dies sei „eine valide…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Schnelltests auf HIV bald auch ohne ärztliche Aufsicht

Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis können in Beratungsstellen künftig auch ohne ärztliche Aufsicht erfolgen. So sieht es das im Bundestag…

mehr
Gesundheitspolitik

Diabetes-Patienten und Angehörige brauchen psychosoziale Begleitung

„Patientensicherheit“ heißt, potenzielle Schäden infolge einer Therapie zu vermeiden und die Lebensqualität zu fördern. In der Diabetologie gehört…

mehr
Gesundheitspolitik

Typ-1-Diabetes belastet die Psyche der gesamten Familie

Kinder, die heute die Diagnose Typ-1-Diabetes erhalten, können dank moderner Diabetes­therapie ein hohes Lebensalter erreichen. Zugleich sinkt seit…

mehr
Gesundheitspolitik

Patienten mit Typ-1-Diabetes berichten über die Suche nach Unterstützung im Alltag

Es ist nicht selbstverständlich, dass bei einer Fachtagung Patienten auftreten und von ihren Erfahrungen mit der Erkrankung berichten. Doch es sollte…

mehr
Gesundheitspolitik

Wie Konzerne in der medizinischen Versorgung von Entwicklungsländern mitmischen

Konzerne und Stiftungen nehmen Einfluss auf die Gesundheitspolitik – zu wessen Gunsten? Experten sehen Vor- wie Nachteile dieses Engagements.…

mehr
Gesundheitspolitik

Hessen will Tracking-Tarife der privaten Krankenversicherer verhindern

Die hessische Landesregierung will die Einführung von Tracking-Tarifen in der PKV über eine Bundesratsinitiative verhindern. Der PKV-Verband hält das…

mehr
Gesundheitspolitik