Gesundheitspolitik

Homöopathie: Kritikerin erhält Unterlassungsforderung von Globuli-Hersteller

Schon lange klärt die ehemalige Homöopathin Dr. Natalie Grams über die Wirkungslosigkeit von Globuli auf. Als sie Anfang Mai öffentlich sagte,…

mehr
Gesundheitspolitik, Interview

KBV findet Impfpflicht-Gesetz „nachvollziehbar“

Das geplante Gesetz zur Steigerung der Durchimpfungsraten soll die Ausrottung der Masern in Deutschland erreichen. Dieses Ziel teilt die KBV, wie sie…

mehr
Gesundheitspolitik

Riskante Eingriffe: Mindestmengen vielfach nicht eingehalten

Würden Sie im Fall einer Lebertransplantation oder bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Ihr Überleben in die Hände eines wenig erfahrenen Kollegen legen?…

mehr
Gesundheitspolitik

„Elektroschrott in die Praxen gepresst“: Telematik-Verweigerer kritisieren Sanktionen

Genaue Zahlen zu Problemen beim Anschluss der Praxen an die Telematik-Infrastruktur (TI) liegen der KBV nicht vor. Allerdings geht sie davon aus,…

mehr
Gesundheitspolitik

Zukunft der Freiberuflichkeit

Es wird keine Staatsmedizin geben

Aus Sicht der Ärzteschaft ist das gerade in Kraft getretene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ein drastischer Einschnitt, der die ärztliche…

mehr
Gesundheitspolitik

Mehr Lobby pro Gesundheit: Politischer Ruck durch Überzeugungsarbeit und Druck

Müssen Wissenschaftler aktiver in die Öffentlichkeit gehen, um vor ungesunden Entwicklungen zu warnen – und wenn ja, wie? Experten diskutierten diese…

mehr
Gesundheitspolitik

Bestattungsrecht stoppt privates Lernen an Leichen

Das Verwaltungsgericht Berlin hat einer privaten medizinischen Bildungseinrichtung untersagt, menschliche Präparate zur Veranschaulichung…

mehr
Gesundheitspolitik