Gesundheitspolitik

Gesetzesturbo

Auf dem Weg zum Mond?

Tour de Force im BMG und Bundestag. Vor der Sommerpause wird aufs Pedal getreten. Kliniken, Hausärzte, Apotheken, Notfalldienst, Forschung, Prävention…

mehr
Gesundheitspolitik

Zulassung

Was zählt, sind die Fälle

Einem Arzt darf die Zulassung entzogen werden, wenn er über Jahre hinweg max. 70 Fälle im Quartal abrechnet. 

mehr
Gesundheitspolitik

Neue Erwerbsminderungsregelung

Job und Rente besser kombinieren

Wer aufgrund von Krebs nicht mehr in der Lage ist, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten, dem hilft die Erwerbsminderungsrente. 

mehr
Gesundheitspolitik

Verbannung der Homöopathie

Kritik am Beschluss des Deutschen Ärztetages

Der 128. Deutsche Ärztetag 2024 hat mit 117 zu 97 Stimmen einem Antrag zugestimmt, wonach die Anwendung von Homöopathie in Diagnostik und Therapie in…

mehr
Gesundheitspolitik

Beruflicher Wiedereinstieg

Zersplittertes Sozialrecht behindert Durchblick über berufliche Unterstützung für an Krebs Erkrankte

Eine Krebsdiagnose verändert in der Regel die berufliche Situation Erwerbstätiger massiv. Mancher versucht, mit so wenig Unterbrechung wie möglich im…

mehr
Gesundheitspolitik

Klinikreform

Das Wohl und Weh der Leistungsgruppen und Vorhaltepauschalen

Als Vorsitzender der DGIM-Kommission „Struktur der Krankenversorgung“ verfolgt Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Aachen, aufmerksam das Mühen von Bund…

mehr
Gesundheitspolitik

Homöopathie

„Der Ball liegt im Politischen“

Ein weiterer Vorhang in der gesellschaftlichen Diskussion um die Homöopathie in der ärztlichen Therapie: Eine Bundestagspetition hat das Beibehalten…

mehr
Gesundheitspolitik