Gesundheitspolitik

German Doctors

Begegnung mit unbekannten Krankheiten

Die German Doctors sind eine Nichtregierungsorganisation, die sich in verschiedenen Projekten seit Jahrzehnten darum bemüht, armen Menschen in…

mehr
Gesundheitspolitik

Pillenwechsel: Mehr Verhütung mit weniger Arzneirisiken

55 % der Mädchen und Frauen unter 20 Jahren wird von ihrem Arzt eine Antibabypille mit einem erhöhten oder unklaren Risiko für die Bildung venöser…

mehr
Gesundheitspolitik

Weniger Hausbesuche

Schreckt die Regressgefahr ab?

Ärzte gehen immer seltener auf Hausbesuche. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Partei Die Linke. Über die Gründe…

mehr
Gesundheitspolitik

Gutachten zur Zukunft des Gesundheitswesens

Gesundheitsweise wollen Hausärzte ans Steuer lassen

Immer wieder hatte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, kurz SVR, darauf hingewiesen, dass das deutsche…

mehr
Gesundheitspolitik

21. Hauptstadtkongress

Die Digitalisierungswelle rollt heran

Drei Monate nach Bildung der Bundesregierung trafen sich im CityCube Berlin (CCB) mehr als 8.000 Entscheidungsträger aus Politik, Kliniken,…

mehr
Gesundheitspolitik

Qualitätssicherung: Wer schickt dem Arzt den „blauen Brief“?

Ende Juli hat der Gemeinsame Bundesausschuss die Rahmenbedingungen für die einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung beschlossen. Jetzt warten…

mehr
Gesundheitspolitik

Nutzenbewertete Arzneimittel sind bei hausärztlichen Internisten und Allgemeinmedizinern willkommen

Verordnen Hausärzte gern auch neue Wirkstoffe oder greifen sie sicherheitshalber zu Bewährtem? Eine Analyse des Zentralinstituts für die…

mehr
Gesundheitspolitik