Gesundheitspolitik

Geschlechtersensible Medizin

„Es gibt keinen Durchschnittsmenschen“

Auf dem Campus der Universitätsmedizin Magdeburg öffnet in diesen Tagen die deutschlandweit erste Hochschulambulanz für geschlechtersensible Medizin…

mehr
Gesundheitspolitik

Koalitionsvertrag

„Unzureichend im Hinblick auf Korruptionsbekämpfung und Transparenz“

„Der neue Koalitionsvertrag ist ein herber Rückschlag im Kampf gegen Korruption und für mehr Transparenz staatlichen Handelns. Keine unserer drei…

mehr
Gesundheitspolitik

Unterschätztes Problem: Unterversorgung

Expertenteam vermisst bei den vielen Gesetzesänderungen den großen Wurf

Das Gesundheitswesen steckt in einer tiefen Krise, konstatiert eine Autorengruppe. Sie beschreibt einen Mangel an Qualität sowie die Unterversorgung…

mehr
Gesundheitspolitik

Frisch im Dienst, voll im Stress

Ein frischgebackener Arzt und eine erfahrene Oberärztin sprechen über die Schwierigkeiten des Berufsstarts

Das erste Weiterbildungsjahr bleibt vielen als eine Mischung aus Überforderung, Euphorie und Erschöpfung in Erinnerung. In einer neuen Folge des…

mehr
Gesundheitspolitik

Am Anfang steht die Hausarztpraxis

Schwarz-Rot will Facharztzugang neu regeln

Auf der Agenda der Koalitionsvertragsverhandelnden steht ein verbindliches Primärarztsystem. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband findet das prima.…

mehr
Gesundheitspolitik

Fall Emily ist zur Ruhe gekommen

Lehrerinnen wegen fahrlässiger Tötung rechtskräftig verurteilt

Beinahe sechs Jahre nach dem Tod des 13-jährigen Mädchens infolge einer schweren diabetischen Ketoazidose bei einer Studienfahrt ist der Fall…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Politischer Jahresempfang der DDG

Lebendige Diskussion um Präventionsfragen, Reformlücken und gesetzliche Nachbesserungen

Deutschland verpasst den Anschluss bei der Prävention, während chronische Erkrankungen wie Diabetes unaufhaltsam auf dem Vormarsch sind. Und das ist…

mehr
Gesundheitspolitik