Gesundheitspolitik

Übergangsgeld futsch! Dafür mehr Gehalt?

Die drei Berliner KV-Vorstände müssen die Anfang 2011 rechtswidrig kassierten Übergangsgelder (je 183 000 Euro) zurückzahlen. Der…

mehr
Gesundheitspolitik

Wie die Ehrlichen vor den Unredlichen schützen?

Über ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem der Große Senat für Strafsachen des Bundesgerichtshofs freiberuflichen Ärzten bescheinigt hat, dass sie…

mehr
Gesundheitspolitik

Widerworte zu EBM-Reformplänen der KBV

Zum 1. Juli 2013 möchte die KBV den neuen Hausarzt-EBM starten. Angesichts der externen Konzeptkritik wirkt der Zeitplan eng.

mehr
Gesundheitspolitik

Zwischenbericht zur KV-Mitgliederbefragung: Sicherstellung ja, aber mit Auflagen

Die Vertragsärzte und -psychotherapeuten wollen offenbar mehrheitlich weiterhin im KV-System bleiben. Sie tragen die Forderungen der KBV und KVen nach…

mehr
Gesundheitspolitik

Neuer Hausarzt-EBM steht in Grundzügen

Im Juli 2013 soll das neue Hausarztkapitel im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Kraft treten. Das Grundgerüst steht.

mehr
Gesundheitspolitik

Gemeinschaftspraxis: Junge Bewerber stellen hohe Ansprüche

Hausarzt Dr. Spatz expandiert mit der standortübergreifenden Großstadtpraxis. Er hat 16 ärztliche Mitarbeiter.

mehr
Gesundheitspolitik

Übergangsgeld-Hickhack nun vor Gericht

Am 19. Dezember verhandelt das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg darüber, ob Berlins KV-Chefin Dr. Angelika Prehn und ihre…

mehr
Gesundheitspolitik