Gesundheitspolitik

So denken Allgemeinärzt:innen

Wie lässt sich der Hausärztemangel abwenden?

Unter den derzeit tätigen Hausärzt:innen ist jede dritte 60 Jahre oder älter, und trotz inzwischen steigender fachärztlicher Anerkennungszahlen ist…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel und Gesundheit (Teil 12)

Ärzt:innen bei der Kommunikation zu Klimafragen unterstützen

Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit massiv, daran besteht heute kein Zweifel mehr. Wie stark der Effekt ist, hat die zurückliegende…

mehr
Gesundheitspolitik

129. Kongress der DGIM

Willkommen zurück in Wiesbaden!

„Systemisch Denken – Individuell Therapieren“ lautet das Motto des 129. Internistenkongresses. In Wiesbaden und digital werden an den vier Tagen mehr…

mehr
Gesundheitspolitik DGIM 2023

Krankenhausreform

DDG-Vorschläge für bessere Diabetesversorgung

Die DDG erhofft sich von der Krankenhaus­reform eine bessere Diabetesversorgung. Für Neuregelungen bei Qualitäts­sicherung und Vergütung hat sie…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Bluttest

Die Suche nach früher Diagnose bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Europäischen Union (EU) wird jedes Jahr bei etwa 150.000 Menschen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Für die meisten Menschen bedeutet…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie

Klinische Krebsregister

Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann über den aktuellen Stand der Krebsregistrierung

2013 haben die Bundesländer begonnen, klinische Krebsregister einzurichten, mittlerweile sind die Register flächendeckend arbeitsfähig. Prof.…

mehr
Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie Interview

Apotheken mit ärztlicher Leistung

„Unklug, das Potenzial nicht zu nutzen“

Apothekenkunden können seit einiger Zeit von pharmazeutischen Dienstleistungen profitieren. Doch die Leistungen werden nur verhalten angeboten und…

mehr
Gesundheitspolitik