Gesundheitspolitik

Erfolgreich geklagt

Hausarzt muss keinen Kammerbeitrag zahlen

Ein Hausarzt klagte gegen die Landesärztekammer Niedersachsen, weil er meinte, die Forderung des Mitgliedsbeitrags sei unzulässig. Die Justiz gab ihm…

mehr
Gesundheitspolitik

Kritik an Schiedsentscheidung

Pharmazeutische Dienstleistungen: Hilfe oder Hindernis für die ärztliche Arbeit?

Die Schiedsentscheidung zu den pharmazeutischen Dienstleistungen stößt bei Vertreter*innen von Ärzteverbänden, -kammern und Kassenärztlichen…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Infektionsschutzgesetz

Coronaschutz ab Herbst: Maximaler Spielraum für Länder angedacht

Im Herbst und Winter wird mit einem saisonalen Anstieg der COVID-19-Fälle gerechnet – und mit einer gesteigerten Belastung des Gesundheitssystems und…

mehr
Gesundheitspolitik

Reform der ambulanten Versorgung

Zuckerbrot und Peitsche

Dass es im ambulanten, aber auch im stationären Versorgungsbereich sowohl in strukturschwachen Regionen als auch in Städten schon seit langem…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel und Gesundheit (Teil 5)

Klimaerwärmung stoppen – beste Prävention auch für Herz- und Kreislauferkrankungen

Es ist nicht mehr zu leugnen: Nicht nur der Hitzestress direkt, sondern auch andere durch den Klimawandel bedingte Folgen wie hohe Ozonkonzentrationen…

mehr
Gesundheitspolitik

Ernährungspolitik

Pesto und Pilze statt Bratwurst

Sommerzeit ist Grillzeit. Doch nicht immer müssen Steaks und Bratwürste auf dem Grill brutzeln – mindestens genauso lecker sind Paprika, Rote Beete…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Pflege von Drogenabhängigen

„Das ist kein Ort, um würdig zu sterben“

Opioidabhängige Personen werden immer älter. Doch in ihrer medizinischen und pflegerischen Versorgung klafft eine massive Lücke. Die Politik müsste…

mehr
Gesundheitspolitik