Gesundheitspolitik

KV-Eigeneinrichtung

Willkommene Unterstützung oder unnötige Konkurrenz?

Mangelndes Interesse an der Niederlassung, älter werdende Ärzte, Fachkräftemangel: Die Probleme im niedergelassenen Bereich verschärfen sich, selbst…

mehr
Gesundheitspolitik

Humane Papillomviren

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung berichtet über Impfraten bei Jungen und Mädchen

Jedes zweite Mädchen und jeder vierte Junge im Kindes- und Jugendalter bis 14 Jahren sind nach einer zentralen Auswertung des Zentralinstituts für die…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel, Pandemien, Krisen

Sachverständige mahnen zur Vorbereitung

Wie lässt sich unser Gesundheitssystem, das bereits an manche Versorgungsgrenze stößt, so umgestalten, dass es besser gerüstet für Krisenlagen ist?…

mehr
Gesundheitspolitik

Forschung in der Allgemeinmedizin

Schlag unter die Gürtellinie

Das war schon ein Frontalangriff auf die Allgemeinmedizin, den da Prof. Dr. Heinz-Harald Abholz und Dr. Uwe Kurzke lanciert haben: In einem…

mehr
Kolumnen, Gesundheitspolitik

Digitalisierung

Mehr Bürokratie durch digitale Anwendungen

Den bürokratischen Aufwand in den Praxen einzudämmen, hat sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) schon seit Langem zum Ziel gesetzt. Bisher…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel und Gesundheit (Teil 10)

Klimagerechte Hausarztpraxis ist möglich

Der zunehmend instabile Zustand des Weltklimas beeinflusst maßgeblich die eigene Gesundheit und die von Patient:innen, warnt Planetary Health. Mit…

mehr
Gesundheitspolitik

KV-Amtsperiode 2023–2028

Bekannte Gesichter und neue Köpfe bei der Vorstandswahl

Von „KV-Fürsten“ ist kaum noch die Rede. Längst sind die Strukturen demokratisiert und professionalisiert. Dementsprechend verliefen die KV-Wahlen für…

mehr
Gesundheitspolitik