Gesundheitspolitik

International Diabetes Research School

Kreativer Gedankenaustausch während der DZD

Informieren, austauschen, vernetzen – bei der DZD International Diabetes Research  School des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) im…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Soziale Ungleichheit

Ärmere Menschen mit Diabetes schlechter versorgt

Diabetes und soziale Ungleichheit hängen zusammen – das verdeutlichte ein Symposium mit Prof. Dr. Gerhard Trabert, Gründer des Vereins „Armut und…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Patientendaten

Spezifische Regelungen zur Übermittlung gefordert

Datenschützer sehen Widersprüche zwischen Berufsrecht und der Überlassung von Patientendaten zu Forschungszwecken. Jetzt soll der Gesetzgeber ran.…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel und Gesundheit (Teil 9)

Klimafreundlich inhalieren – da wäre weit mehr möglich

Das deutsche Gesundheitswesen ist für rund 5 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Und in der haus- und fachärztlichen Versorgung verursachen…

mehr
Gesundheitspolitik

Das „System Alexander B.“

„Ich wusste, dass mein Handeln unzulässig war“

Oberstaatsanwalt Alexander B. räumte die Annahme von Bestechungsgeldern umfassend ein. Und versuchte zu erklären, wie alles kam und warum er es…

mehr
Gesundheitspolitik

Ernährungsstrategie

Mehr Pflanzen, weniger Zucker, Fett und Salz

Bis Ende 2023 will die Bundesregierung eine Ernährungsstrategie beschließen. Im Fokus stehen z.B. eine stärker pflanzenbetonte Ernährung, weniger…

mehr
Gesundheitspolitik

Krebsmedikamente

Fachgesellschaften warnen wegen größerer Lieferprobleme

An vielen Stellen haben Expert:innen schon auf Arzneimittellieferengpässe und deren Auswirkungen auf die onkologische Versorgung aufmerksam gemacht.…

mehr
Gesundheitspolitik