Gesundheitspolitik

Reform der ambulanten Versorgung

Zuckerbrot und Peitsche

Dass es im ambulanten, aber auch im stationären Versorgungsbereich sowohl in strukturschwachen Regionen als auch in Städten schon seit langem…

mehr
Gesundheitspolitik

Klimawandel und Gesundheit (Teil 5)

Klimaerwärmung stoppen – beste Prävention auch für Herz- und Kreislauferkrankungen

Es ist nicht mehr zu leugnen: Nicht nur der Hitzestress direkt, sondern auch andere durch den Klimawandel bedingte Folgen wie hohe Ozonkonzentrationen…

mehr
Gesundheitspolitik

Coronapositives Klinikpersonal 

Personalmangel spitzt sich zu: Trotz Corona-Infektion zur Arbeit? 

Während Kanzler Scholz den Ländern weiter Handlungsmöglichkeiten gegen Corona für Herbst und Winter zusichert, hat sich der Personalmangel in den…

mehr
Gesundheitspolitik

Bundesverfassungsgericht

Urinkontrollen: Blick aufs Genital verletzt Persönlichkeitsrecht

Dürfen Vollzugsbeamte darauf bestehen, beim Urinieren zwecks Drogentest das Genital eines Strafgefangenen zu sehen? Das Bundesverfassungsgericht sagt…

mehr
Gesundheitspolitik

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

EU-weite Standards beschlossen

Eine neue EU-Richtlinie soll Privatleben und Arbeit besser vereinbar machen. Kleinbetriebe müssen Anträge über eine Freistellung nach dem Pflegezeit-…

mehr
Gesundheitspolitik

Gewalt im Internet

Virtuelle Jagd anonymer „Hater“ trifft auch Ärzte

Eine österreichische Ärztin hat sich das Leben genommen, weil sie von Impfgegnern und Coronaleugnern monatelang bedroht worden war, vor allem durch…

mehr
Gesundheitspolitik

Rechte von Trans*Personen 

„Wie oft masturbieren Sie im Monat?“

Die Ampelkoalition plant, das Transsexuellen-Gesetz (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen. Letzteres soll laut Koalitionsvertrag eine…

mehr
Gesundheitspolitik