Gesundheitspolitik

Biosimilar-Austauschpläne

Keine automatische Substitution!

In der Apotheke ist es bei sozialversicherten Patient:innen üblich, Originalpräparate durch kostengüns­tigere, identische Generika zu ersetzen. In der…

mehr
Gesundheitspolitik

Qualitätssicherung

Diabetesbehandlung im Fokus

Der Ausschuss QSW hat die Aufgabe, die Anerkennungsverfahren von Behandlungseinrichtungen DDG zu definieren, zu strukturieren, zu standardisieren,…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

„Leidtragende sind die Patienten“

„Bestürzt“ und „empört“, kommentieren KV-Vertreter den Kabinettsentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. Die KBV-Spitze spürt einen Schlag ins…

mehr
Gesundheitspolitik

Sterbehilfe

Vorher eine Erlaubnis vom Gericht einholen?

Wer als schwerstkranke Person meint, bei der Sterbehilfe auf einen staatlich geregelten Weg setzen zu können, der irrt. Denn die Parlamentarier können…

mehr
Gesundheitspolitik

Diabetisches Fußsyndrom

Schon rund 3.700 Wundassistent*innen DDG ausgebildet

Auf Initiative der AG Diabetischer Fuß wurde 2005 der/die Wund­assistent*in DDG ins Bildungs­angebot der Fachgesellschaft aufgenommen. Hier ein…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Digitalisierung

Kodex der DDG fordert Interoperabilität ein

Die DDG aktualisiert ihren Kodex zur Digitalisierung. Kerninhalte und eine Forderung zur Interoperabilität wurden am 24. Mai mit Vertreter*innen von…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Statt Delegation und Substitution

Pflege-Kooperation auf Augenhöhe

Wenn es um eine Verbesserung der Betreuung von Pflegebedürftigen geht, ist der Fokus beim Zusammenspiel zwischen Hausärzt:innen und Pflegekräften…

mehr
Kolumnen, Gesundheitspolitik