Gesundheitspolitik

COVID-19: Bund und Länder bereiten sich im Eiltempo auf Impfungen vor

Die Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen rückt näher. Doch wer wird zuerst immunisiert, wer traut sich, wer darf? Eine Nationale Strategie soll den…

mehr
Gesundheitspolitik

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Coronaskeptiker und Impfgegner in der Sprechstunde – was hilft im Umgang mit ihnen?

Der Psychologe Philipp Schmid berät Ministerien und Gesundheitsexperten u.a. im Umgang mit Impfgegnern in öffentlichen Debatten. Eine…

mehr
Interview, Gesundheitspolitik

Neue Richtlinie soll Erkennen potenzieller Organspender verbessern

Deutschlands Statistik zur Organspende lässt trotz vieler regulatorischer Verbesserungen weiterhin zu wünschen übrig. Auf bessere Zahlen zielt deshalb…

mehr
Gesundheitspolitik

COVID-19: Labore stehen unter Dauerbelastung

Die fachärztlichen Labore in Deutschland ächzen unter der derzeitigen Belastung. Die rote Ampel sei längst überfahren, warnen Laborvertreter…

mehr
Gesundheitspolitik

Kooperation mit Google: BMG macht Gesundheitsinformationen sichtbarer

Das BMG möchte, dass ein neues Informations­por­tal weit oben in den ­Treffern von Online-Suchen erscheint. Dafür holte man sich Google ins Boot. In…

mehr
Gesundheitspolitik

Heilmittelwerbegesetz schränkt Werbung für digitale Versorgungsangebote ein

Auch wenn von Durchbruch noch keine Rede ist: Die Fernbehandlung ist auf dem Vormarsch. Aber wie darf für telemedizinische Angebote geworben werden?…

mehr
Gesundheitspolitik

Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ verweigert – Gynäkologin klagt gegen Ärztekammer

In immer mehr Bundesländern bekommen ­Homöopathen keine entsprechende Zusatzbezeichnung mehr. In Brandenburg will eine Medizinerin das nicht…

mehr
Gesundheitspolitik