© DGSM

30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

10.11.2022 - 12.11.2022, Wiesbaden

Fachbereich: Psychiatrie


„Schlafmedizin hautnah“ wollen wir dieser Jahrestagung auf die Fahne schreiben. Sie alle wissen, dass sich nachts unter anderem die Haut im Regenerationsmodus befindet. Qualitativ hochwertiger Schlaf macht nicht nur gesund, sondern auch schön. Doch es soll nicht um den Schönheitsschlaf gehen bei unserem Kongressmotto – lassen Sie sich davon nicht in die Irre führen.

Hautnah steht vielmehr für dicht dran am Thema Schlafmedizin. Dicht dran an Innovationen, Ideen und neuen Möglichkeiten. Das ist die DGSM und seit 30 Jahren bietet sie mit ihren Kongressen auch ein Podium für den Austausch darüber. Das wissenschaftliche Kongressprogramm bildet alljährlich die neuesten Erkenntnisse in der gesamten Bandbreite unseres Fachs ab und hält für jeden Teilnehmer aktuellen Wissensgewinn bereit. Es ist hautnah dran an Ihren Forschungen und Erfahrungen, denn aus diesen setzt sich in jedem Jahr das Programm zusammen.

Der DGSM-Kongress präsentiert sich in den letzten Jahren vermehrt öffentlich, bietet etwa Infoveranstaltungen für Patienten und Angehörige an. Auch die umfangreichen Medienberichte im Rahmen der Jahrestagungen haben in der Öffentlichkeit zu mehr Aufmerksamkeit für den Schlaf beigetragen. Wir arbeiten daran, dass es uns auch 2022 gelingt, die Schlafmedizin durch öffentlichkeitswirksame Events erlebbar zu machen.

In nicht unbedeutendem Maße steht hautnah auch deshalb über der 30. Jahrestagung der DGSM, weil wir sehr hoffnungsfroh sind, uns – nach zwei digitalen Jahren – endlich wieder persönlich in Wiesbaden nah sein zu können. Im Dialog, in der Begegnung, in den gemeinsamen beruflichen Bestrebungen. Auch die Öffentlichkeit wird dann wieder ein Teil der Jahrestagung sein, denn das Patientenforum kann nach zwei Jahren Pause wieder ins Kongressgeschehen integriert werden.


Veranstaltungsort

Wiesbaden
RheinMain CongressCenter (RMCC)
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden

Karte

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Programm
Anmeldung

Hinweis

Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung der MedTriX GmbH, sondern um ein Angebot anderer Veranstalter. Fragen zur Veranstaltung kann Ihnen nur der Veranstalter beantworten. Nähere Informationen finden Sie unter den Links auf dieser Seite.

Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen in Wiesbaden

17.09.2025 - 20.09.2025 Wiesbaden

Deutscher Rheumatologiekongress 2025

Weitere Informationen
Termin Veranstaltung Ort  
17.09.2025 - 20.09.2025

Deutscher Rheumatologiekongress 2025

Weitere Informationen
Wiesbaden

Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Psychiatrie

11.07.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücks CME 2025

Kreuzschmerz, Wadenkrampf & Co.: Praxis Update zur Diagnostik und Therapie von muskulär bedingten Schmerzen

Details Online-Teilnahme Programm
27.08.2025 | 13:00 - 13:45 Online

Lunch Break CME 2025

Schizophrenie im Fokus: Behandlungsziele aus Patientensicht und klinische Umsetzung

Details Online-Teilnahme
29.08.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücks CME 2025

Rückenschmerz – das tägliche „Kreuz“ in der Hausarztpraxis

Details Online-Teilnahme Programm
03.09.2025 | 16:00 - 18:30 Online

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme
Termin Veranstaltung Ort  
11.07.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücks CME 2025

Kreuzschmerz, Wadenkrampf & Co.: Praxis Update zur Diagnostik und Therapie von muskulär bedingten Schmerzen

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
27.08.2025 | 13:00 - 13:45

Lunch Break CME 2025

Schizophrenie im Fokus: Behandlungsziele aus Patientensicht und klinische Umsetzung

Details Online-Teilnahme
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
29.08.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücks CME 2025

Rückenschmerz – das tägliche „Kreuz“ in der Hausarztpraxis

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
03.09.2025 | 16:00 - 18:30

Case Conference 2025

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei