
Lindauer Psychotherapiewochen- Woche 2
16.04.2023 - 21.04.2023, Lindau
Fachbereich: Psychiatrie , Neurologie
Jede der beiden Tagungswochen steht unter einem eigenen Leitthema. In Vorträgen, Vorlesungen, aber auch in kleineren Veranstaltungen wird dieses Thema von namhaften, auch international bekannten Dozentinnen und Dozenten aufgegriffen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert. Traditionell sind die LP tiefenpsychologisch orientiert, darüber hinaus bieten sie aber auch unabhängig vom Tagungsthema ein breites Spektrum in unterschiedlichen Methoden und Verfahren der Psychotherapie an. Dabei soll es u.a. auch um die Beschäftigung mit Konzepten aus der Kognitiven Verhaltenstherapie und der Systemischen Therapie gehen. Die LP will damit paradigmatisch Brücken bauen und so Konzepte aus unterschiedlichen psychotherapeutischen Theorie- und Therapietraditionen zueinander in eine fruchtbare Beziehung setzen. Für einzelne Vorträge und Vorlesungen planen sie erneut einen Livestream und möchten so auch eine Onlineteilnahme für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermöglichen, die nicht nach Lindau anreisen können und dennoch in die Tagung „reinschauen“ möchten.
Die zweite Woche der Lindauer Psychotherapiewochen dreht sich rund um das Thema "Ende der Freiheit?". Als die LP zusammen mit dem Wissenschaftlichen Beirat das Rahmenthema „Ende der Freiheit?“ für die Tagung 2023 festgelegt haben, wussten sie noch nicht, dass drei Wochen später in Europa ein brutaler Angriffskrieg beginnen würde, der die Freiheit einer Nation und ihrer Bürger auf das Äußerste bedroht. Sie hatten schon zuvor in der Pandemie gemeinsam erfahren, wie als selbstverständlich erlebte Freiheiten, z.B. des Bewegungsspielraums oder der eigenen Gesundheitsvorsorge, plötzlich in Frage gestellt oder zeitweise aufgehoben waren. Andererseits zeigt sich aktuell gerade auch die andere Seite der Freiheit, wenn die individuelle Freiheit das Wohl anderer bedroht und somit in einen Egoismus kippt.
Wo endet die individuelle Freiheit? Wie kann es gelingen, dass notwendige Begrenzungen nicht als Zwang erlebt werden? Wie gehen Freiheit und Gemeinsinn zusammen? Das Zusammenspiel all dieser Aspekte muss wahrscheinlich in Zukunft völlig neu überdacht und immer wieder neu justiert werden. Eine schwierige Aufgabe, von deren Gelingen aber unsere Zukunft abhängt.
Auch im engeren Umfeld der Psychotherapie hat es zuletzt Festlegungen gegeben – von verpflichtenden Sprechstundenzeiten bis zu immer stärkeren Empfehlungen zur Verwendung von Therapiemanualen, die von vielen als Freiheitseinschränkung erlebt werden. Im Wechselspiel von Freiheit und Verantwortung stehen aber auch die Risiken einer Therapiefreiheit zur Diskussion, die in konzeptlosen Eklektizismus abgleiten kann. Freiheit erscheint also wieder bedrohter und fragwürdiger, damit aber vielleicht auch wertvoller als das lange Zeit wahrgenommen wurde. Höchste Zeit, einige ihrer Facetten in den Vorträgen zum Rahmenthema mit Ihnen zu diskutieren.
Die Veranstalter freuen sich auf alle Interessierten, die an den diesjährigen Psychotherapiewochen 2023 teilnehmen!
Quelle: lptw
Veranstaltungsort
Lindau
Inselhalle
Zwanzigerstraße 10
88131 Lindau
Karte
Hinweis
Es handelt sich hierbei nicht um eine Veranstaltung der MedTriX GmbH, sondern um ein Angebot anderer Veranstalter. Fragen zur Veranstaltung kann Ihnen nur der Veranstalter beantworten. Nähere Informationen finden Sie unter den Links auf dieser Seite.
Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Psychiatrie
Termin | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Reizdarmsyndrom: innovative Therapieoptionen mittels DIGA? Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
23.05.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Sommer, Sonne, Medikamente - nicht immer beste Freunde! Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkte
kostenfrei
|
04.06.2025 | 16:00 - 19:15
|
Case Conference 2025 Neues Wissen von Fall zu Fall Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
|
13.06.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Venöse Thromboembolien - Herausforderung in Klinik und Praxis Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
Mehr Fortbildungen und Veranstaltungen zum Thema Neurologie
Termin | Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
16.05.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Reizdarmsyndrom: innovative Therapieoptionen mittels DIGA? Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkt
kostenfrei
|
17.05.2025 | 09:00 - 13:00
|
Fortbildung kompakt ON - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2025 ON line. ON the go. ON point. Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
5 CME-Punkte
kostenfrei
|
23.05.2025 | 07:30 - 08:15
|
Frühstücksfortbildung am Freitag 2025 Sommer, Sonne, Medikamente - nicht immer beste Freunde! Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
1 CME-Punkte
kostenfrei
|
23.05.2025 | 10:00 - 12:00
|
DACH Expert Panel - Morbus Wilson 3 Perspektiven – 1 gemeinsamer Therapieerfolg Details Online-Teilnahme Programm |
Online |
CME-Punkte beantragt
Kostenfrei
|