Anzeige

Medical Tribune News

(Re-)Mission possible?

Therapieziele beim Asthma in der Diskussion

Mit Einführung der Biologika hat in der Behandlung des schweren Asthmas eine neue Ära der Präzisionsmedizin begonnen. Doch reichen die Möglichkeiten…

mehr
Pneumologie

Die Säure am Aufstieg hindern

Wie sich die Refluxkrankheit effektiv behandeln lässt

Bei Menschen mit gastroösophagealer Refluxkrankheit ist eine dauerhafte Änderung des Lebensstils oberstes Gebot. Begleitend stehen medikamentöse…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Auf Kopf und Nieren prüfen

Psychische Komorbiditäten werden in der Nephrologie noch zu wenig beachtet

Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…

mehr
Nephrologie , Neurologie DGIM 2025

Was ist mit den Nieren los?

Plötzlich hochgradige Proteinurie

Plötzlich eine starke Proteinurie, keine Hämaturie und keine Entzündungszeichen im Urin: Das spricht für eine Minimal-change-Glomerulopathie. Diese…

mehr
Nephrologie , Innere Medizin DGIM 2025

Wearable, App und KI für die Nachtruhe?

Was digitale Schlafmedizin leisten kann

Immer mehr Personen tracken ihren Schlaf mit digitalen Tools – an sich eine positive Entwicklung. Denn Schlaf ist der Seismograf unseres…

mehr
e-Health

Risiko-Duo Herz und Niere im Fokus

Chronische Nierenerkrankung verschärft Herz-Kreislauf-Risiken – und umgekehrt

Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen…

mehr
Nephrologie , Kardiologie

Interessensvertretung im Wandel

Elf Jahre „Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“

Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten…

mehr
Onkologie und Hämatologie