Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Ärztinnen und Ärzte verhalten sich Patientinnen mit Vulvovaginalbeschwerden gegenüber abweisend: Sie hören nicht richtig zu, nehmen sich nicht…
Forschende der Universität Würzburg haben eine Technologie entwickelt, die Gefäßoperationen mittels Magnetpartikelbildgebung ermöglichen. Das neue…
Bei der Bewältigung schwerer Nierenleiden sollte man ein Auge auf die Psyche der Erkrankten haben. Diese beeinflusst unmittelbar die Lebensqualität,…
Plötzlich eine starke Proteinurie, keine Hämaturie und keine Entzündungszeichen im Urin: Das spricht für eine Minimal-change-Glomerulopathie. Diese…
Immer mehr Personen tracken ihren Schlaf mit digitalen Tools – an sich eine positive Entwicklung. Denn Schlaf ist der Seismograf unseres…
Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen…
Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten…
Hat eine hochdosierte Amoxicillin-Gabe zur Kristallbildung in den Harnwegen geführt, kann dies eine akute Nierenstauung verursachen. Ein…
Dank Fortschritten in der Behandlung, aber auch aufgrund von neuen Erkenntnissen zur Pathophysiologie verschieben sich beim Diabetes die Grenzen des…
Ob in der Allgemeinarztpraxis, im Nephrologischen Zentrum oder in der Kardiologie: eine effiziente, praxisorientierte Versorgung ist für Patienten*…