Anzeige

Medical Tribune News

40 Jahre Inkretinforschung

„Eine sehr beglückende Erfahrung“

Die Entwicklung von GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) hat die Therapie des Typ-2-Diabetes und darüber hinaus revolutioniert. Nur wenige Forschende sind…

mehr
Diabetologie

Herpes zoster in der Gynäkologie

Welche Risikopatientinnen profitieren?

Gynäkologinnen und Gynäkologen sind Vertrauensärzte, die von den meisten Frauen regelmäßig aufgesucht werden.

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

CLL

Acalabrutinib erhält Zulassungserweiterung

Der BTKi der zweiten Generation Acalabrutinib darf nun zeitlich begrenzt und kombiniert mit Venetoclax (plus Obinutuzumab) zur First-line-Therapie der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Gebärmutter trifft Lunge

Multiple Rundherde nach jahrelang zurückliegender Hysterektomie

Bei einer 43-jährigen Patientin wurde zur Abklärung eines trockenen Hustens eine Computertomografie des Thorax durchgeführt. Es fanden sich multiple…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Altersgrenze herabgesetzt

Hämophilie: Erkrankte können ab 7 Jahren Damoctocog alfa pegol erhalten

Künftig profitieren mehr Menschen mit Hämophilie A von Damoctocog alfa pegol: Die Altersgrenze sinkt für alle Anwendungsgebiete von zwölf auf sieben…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Risiken von Hepatitiden adressieren

Damit der Urlaub nicht an die Leber geht

Erkrankungen wie Hepatitis A und B sind relevante, aber vermutlich auch zu leicht akzeptierte infektiologische Risiken im Reiseverkehr. 

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Von wegen Morpheus’ Arme

Nach Suchtmittelabstinenz kann der Schlaf lange gestört sein

Insomnie, Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom rauben Suchtkranken den gesunden Nachtschlaf. Sie treten aber nicht nur während des…

mehr
Psychiatrie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin