Anzeige

Medical Tribune News

Interview

LEO Pharma konzentriert sich in der Dermatologie mit Erfolg auf Inhibitoren

LEO Pharma hat zuletzt mit mehreren Produkten auf sich aufmerksam gemacht, darunter der selektive Interleukin-13-Inhibitor Tralokinumab bei atopischer…

mehr
Medizin und Markt

Chronischer Schmerz und Hirnnetzwerke

Psychotherapie wirkt direkt im Schmerzgehirn

Hirnveränderungen haben die Schmerzverarbeitung nachhaltig gestört. Psychologische Interventionen beeinflussen diese Netzwerke – Studien belegen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Varikose

Ständig kalte Beine können auf Krampfadern hindeuten

Kalte Füße sind mehr als lästig. In der Taiwan Biobank waren Kälteüberempfindlichkeit und ein Schweregefühl in den Beinen klar mit einem…

mehr
Angiologie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Plättchenreiches Plasma bei Kniearthrose in der Diskussion

Plättchenreiches Plasma bei Arthrose: Therapie oder teurer Bluff?

Was bringen Injektionen mit plättchenrerichem Plasma bei Arthrose wirklich? Experten diskutierten auf dem EULAR-Kongress über Wirksamkeit, Risiken und…

mehr
Rheumatologie EULAR 2025

Metastasiertes Melanom

Vom Antikörper bis Zelltherapie: Moderne Optionen verlängern Leben 

Immuncheckpoint-Inhibitoren, zielgerichtete Therapien und T‑Zell-Ansätze verschieben Grenzen: Wer profitiert, wo liegen Risiken, und welche…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Schnelle Warnung vor Drogen im Drink

Temporäres Tattoo erkennt K.-O.-Tropfen in Sekunden

Mit einer neuartigen Testmethode lässt sich GHB in Getränken binnen einer Sekunde erkennen. Südkoreanische Forschende haben dafür ein temporäres…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin , Neurologie , Psychiatrie

Zelltherapie gegen Lupus im Test

Dual-targeting CAR-T-Zellen beim Lupus effektiv

Wenn konventionelle Therapien beim Lupus erythematodes nicht zum Ziel führen, könnten bald dual-targeting CAR-T-Zellen aus der Misere helfen. In einer…

mehr
Rheumatologie EULAR 2025