
Long COVID und das Gehirn Psychische und kognitive Symptome bei Long COVID

Etwa einer von fünf Erwachsenen mit Long COVID entwickelt anhaltende neuropsychiatrische Symptome. Besonders gefährdet sind Frauen und ältere Menschen nach schwerer Infektion. Ein Überblick zum aktuellen Kenntnisstand.
Typisch für die mentale Beteiligung bei COVID-19 sind Konzentrations- und Gedächtnisdefizite sowie Depressivität und übersteigerte Ängstlichkeit, die nach der Akuterkrankung mindestens 12 Wochen persistieren, also häufig länger als andere Long-COVID-Symptome. Wenn vorhanden, sind die objektiven kognitiven Defizite meist mäßig ausgeprägt. Longitudinalen Daten zufolge können die psychiatrischen Beschwerden auch erst Wochen bis Monate nach der akuten Erkrankung auftreten,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.