Medikamentenanamnese beachten SINAM als Polymyositis verkannt

Autor: Dr. Vera Seifert

Muskelschmerzen und zunehmende Schwäche führten eine Patientin in die Klinik. Muskelschmerzen und zunehmende Schwäche führten eine Patientin in die Klinik. © Mediaphotos - stock.adobe.com

Muskelschmerzen und zunehmende Schwäche führten die Patientin in die Klinik. Doch die Beschwerden wurden nicht etwa durch die bekannte Polymyositis verursacht - ihr Auslöser lag woanders.

Muskelschmerzen und zunehmende Schwäche führten eine Patientin in die Klinik. Für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte war das ganz klar das Aufflackern der bekannten Polymyositis. Wie sich herausstellte, war diese Annahme aber eine Fehleinschätzung.

Vor zehn Jahren hatte man bei einer jetzt über 70-jährigen Patientin mittels Muskelbiopsie eine Polymyositis diagnostiziert. Aktuell berichtete sie über Müdigkeit seit drei Monaten und fortschreitende proximale Muskelschwäche. Zunächst hatte man ambulant mit hoch dosiertem Prednison behandelt in der Annahme, es handele sich um einen Polymyositisschub. Wegen der zunehmenden Schwäche erfolgte die stationäre Einweisung, wie Amanda Chang und Manish…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.