Anzeige

Medical Tribune News

Glioblastom

Elektrische Wechselfelder sind in der Neuroonkologie schon länger Standard

In der Behandlung fortgeschrittener Gliome haben TTFields mittlerweile einen festen Platz. Gegenüber einer alleinigen Erhaltung mit Temozolomid…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Update zum Vorhofflimmern

Wie screenen? Wen antikoagulieren? Wann abladieren?

Ein differenziertes, individuelles Management ist beim Vorhofflimmern in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt. Die neue S3-Leitlinie wird…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Nebenwirkungen der Immuntherapie

Checkpointinhibitoren: Risiko für Rheuma & Schmerz

Checkpointinhibitoren haben die Krebsbehandlung revolutioniert – und lösen dabei häufig rheumatische Nebenwirkungen aus. Neue Daten zeigen, wie sich…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2025

Erfolgreiche Integration

Hilfreiche KI in der Nephropathologie

Immer häufiger besteht in der Medizin der Wunsch nach einer Unterstützung durch Algorithmen der Künstliche Intelligenz (KI). So auch in der…

mehr
Nephrologie , Innere Medizin

Hochbetrieb im Rheumalabor

Mit diesen Wirkstoffen kann man künftig rechnen

Ob gegen Myositis, Psoriasisarthritis, IgG4-assoziierte Erkrankungen oder Glukokortikoidtoxizität: Die Pipeline für Rheumamedikamente ist gut gefüllt.…

mehr
Rheumatologie EULAR 2025

Vom Feind zum Schutzengel

Ketonkörper tun dem Herzen gut

Ketogene Diäten haben einen schlechten Ruf, führen sie doch zur erhöhten Cholesterinaufnahme. In mehreren Studien zeigte sich aber, dass sie aus…

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Interview mit Prof. Dr. Joachim Wiskemann

Warum Krebspatient:innen ein Training empfohlen werden muss und woran das noch hakt 

Körperliche Aktivität wirkt sich positiv bei einer Krebserkrankung aus. „Jede Bewegung ist besser als keine“, sagt daher Prof. Dr. Joachim Wiskemann,…

mehr
Onkologie und Hämatologie