Anzeige

Medical Tribune News

Frühzeitig starke Geschütze auffahren

Irreversible Schäden bei rheumatoider Arthritis sind vermeidbar

Ulnardeviation der Langfinger, Zickzackdaumen, Knopfloch- und Schwanenhalsdeformitäten: Das waren einmal typische Spätbefunde der rheumatoiden…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Wochentherapien im Fokus

Wöchentliche Injektionstherapien bei Diabetes und Adipositas

GLP1-RA haben die Behandlung von Typ-2-Diabetes verändert, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz fördern. 

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

„Vom Kopf auf die Füße stellen“

Parlamentarischer Abend mit intensiven Debatten und klaren Positionen

Mitten in der Hauptstadt, mitten im Monat der Regierungsbildung. In eine bessere zeitliche und inhaltliche Nähe hätte man einen Parlamentarischen…

mehr
Gesundheitspolitik Diabetologie

Geehrt für ausgezeichnete Leistungen

Während des Diabetes Kongresses wurden zahlreiche Preise vergeben

Einigen der Teilnehmenden am Diabetes Kongress 2025 stand während der Kongresstage ein ganz besonderes Ereignis bevor: Sie bekamen einen Preis…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2025

Diuretika im Fokus

Thiaziddiuretika: Wirksam, aber risikobehaftet

Thiaziddiuretika haben sich in der Therapie der Hypertonie und Herzinsuffizienz bewährt. Ihr Einsatz ist allerdings nicht unproblematisch, sie können…

mehr
Kardiologie , Nephrologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Frühes Flimmern, früher Schlaganfall

Vorhofflimmern früh erkannt – Risiko steigt

Wie steigert frühes Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko? Neue Studiendaten zeigen drastische Unterschiede je nach Diagnosealter.

mehr
Kardiologie , Innere Medizin

Schwächelnde Organe, steigendes Risiko

Pharmakotherapie im Alter besser planen

Im Alter nehmen Leber- und Nierenfunktion ab. Das wirkt sich auf die Pharmakokinetik und -dynamik aus. Bei welchen Medikamenten sollte man daher die…

mehr
Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin