
Stoffwechselentgleisung mal anders Eine Ketoazidose kann mit einer Hypoglykämie einhergehen

Steht intrazellulär nicht genügend Energie zur Verfügung, setzt der Körper vermehrt auf die Lipolyse. Als Endprodukte fallen verstärkt Ketonkörper wie 3-Hydroxybutyrat und Acetoacetat an, die als organische Säuren wirken und in hohen Konzentrationen zu einer metabolischen Azidose führen. Der häufigste Auslöser ist die unzureichende Aufnahme von Glukose in die Zellen, beispielsweise im Rahmen eines Insulinmangels bei Typ-1-Diabetes.
Neben der hyperglykämen Ketoazidose gibt es weitaus seltenere eu- und hypoglykäme Formen. Diese können beispielsweise durch eine Therapie mit SGLT2-Hemmern, bei einer Schwangerschaft oder im Rahmen des Hungerstoffwechsels auftreten. Neben Diabetes mellitus kommen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.