
Anzeige
Ketoazidose vermeiden: SGLT2-Inhibitoren vor Koloskopie absetzen

SGLT2i senken den Blutzucker effektiv und schützen vor kardiovaskulären sowie nephropathischen Komplikationen. Allerdings können sie in seltenen Fällen zu diabetischen Ketoazidosen führen, die mit erhöhten Blutzuckerwerten einhergehen oder sich als euglykämische diabetische Ketoazidose (EDKA) manifestieren (Glukosekonzentration maximal 250 mg/dl). Als Auslöser gelten Fastenperioden, Diätumstellungen, akute Erkrankungen, chirurgischer Stress, Insulinmangel sowie ein inadäquates periinterventionelles Medikationsmanagement.
Insbesondere eine Darmspiegelung scheint eine EDKA zu begünstigen, berichtet die australische Wissenschaftlerin Dr. Emily J. Meyer vom Queen Elizabeth Hospital im…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.