Novartis sucht kreative Köpfe mit nachhaltigen digitalen Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Zukunft.
Die diagnostischen Kriterien einer COPD sind klar definiert. Allerdings scheint der Tiffeneau-Index aus Studiensicht etwas willkürlich gewählt,...
Ab sofort ist Ramucirumab für die Therapie des fortgeschrittenen oder inoperablen hepatozellulären Karzinoms zugelassen. Voraussetzungen sind...
Ab 70 % Einengung wird therapiert – so das Credo zur asymptomatischen Carotisstenose. Ist das heute noch zeitgemäß? Nein, sagen Dresdner Kollegen.
Um Infektionen nach Defi- oder Schrittmacherimplantation zu minimieren, könnte man elektronische Helfer in ein Antibiotikanetz „einwickeln“.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die überarbeitete Heilmittel-Richtlinie beschlossen. Die Änderungen treten zwar erst Oktober 2020 in Kraft, sind...
Die Immunonkologie bietet therapeutische und prognostische Chancen. Doch sie bringt immunologische Begleiterscheinungen mit sich. Und damit...
Frauen, die während der Wechseljahre Hormone einnehmen, erkranken häufiger an Brustkrebs. Mit der Anwendungsdauer steigt das Risiko – insbesondere,...
Bei der Revision der diagnostischen Kriterien für das multiple Myelom in 2014 wurde ein Smouldering-Myelom mit ultrahohem Progressionsrisiko als...
Diabetes ist die häufigste, aber bei Weitem nicht die einzige Ursache einer erworbenen Polyneuropathie! Je nach Manifestation sollten auch bei einem...
Seite 65 von 100