Anzeige

Medical Tribune News

Übereifrige Mastzellen bändigen

Aktivierungserkrankung quält Darm, Haut und Kopf

Wenn Mastzellen vermehrt Botenstoffe abgeben, spielen viele Organsysteme verrückt. Besonders betroffen ist der Magen-Darm-Trakt wegen seiner hohen…

mehr
Dermatologie , Neurologie

Wenn Übeltäter ausbrechen

Bei ambulant erworbener Gastroenteritis kommen vor allem vier Erreger in Betracht

Das Spektrum der akuten infektiösen Gastroenteritiden reicht vom harmlosen Infekt bis zur schweren Erkrankung. Entsprechend individuell gestalten sich…

mehr
Infektiologie , Innere Medizin , Gastroenterologie

Krebsschutz für Jungs interessiert nicht

HPV-Impfung wird sträflich vernachlässigt

HPV-Infektionen haben bei Männern Tausende Krebsfälle pro Jahr verursacht. Besonders im Oropharynx und Anogenitalbereich zeigt sich der Zusammenhang.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Urologie , Allgemeinmedizin

Zwischen Euphorie und nüchterner Evidenz

Wo medizinisches Cannabis glänzt – und wo eher nicht

Schmerzen, Spastiken, Epilepsie – Cannabidiol und Tetrahydrocannabinol aus der Hanfpflanze haben einen breiten Einsatzbereich. Doch bei der Evidenz…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Kardiomyopathie durch Morbus Fabry

Elektronische Patientenakten als Screening-Tool

Eine automatisierte Analyse elektronischer Patientenakten hat bisher unerkannte Fälle von Morbus Fabry aufgedeckt. Die seltene lysosomale…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Mit Koronarkalk weiterradeln?

Wann Athletenherzen in Gefahr geraten

Selbst wenn sie keine oder gut eingestellte traditionelle Risikofaktoren haben, sind Sportlerinnen und Sportler nicht vor einer KHK gefeit. Im…

mehr
Sportmedizin , Kardiologie , Allgemeinmedizin

Wird die neue Hüfte halten?

Registerdaten zeigen Einflussfaktoren

Bisher wurde bei Schenkelhalsfrakturen die Wahl des Prothesentyps einschließlich dessen Verankerung kontrovers diskutiert. Forschende um Prof. Dr.…

mehr
Orthopädie , Chirurgie