Anzeige

Medical Tribune News

Impfberatung

Wenn es um’s Impfen geht, reicht zur Not „Einer für alle“

Kulturelle Besonderheiten, Sprachdefizite, unterschiedliche Gesundheitssysteme in den Herkunftsländern und unterschiedliche  Immunitäten: Impfungen…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement DGIM 2025

Hasenpest als Biowaffe?

Warum man über die Tularämie Bescheid wissen sollte

Der Erreger Francisella tularensis ist auf dem Vormarsch – wenn auch auf niedrigem Niveau. Sorge bereitet einem Experten jedoch dessen Eignung als…

mehr
Infektiologie , Allgemeinmedizin

Stuhlinkontinenz trockenlegen

Die Regulation von Frequenz und Konsistenz hilft bereits vielen Betroffenen

 Eine anale Inkontinenz kann verschiedene Gründe haben. Eine zu flüssige Konsistenz des Stuhls und ein zu häufiger Stuhlgang lassen sich mit…

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Computermodell

Genetische Nierenerkrankungen: Am virtuellen Menschen Prozesse verstehen

Wie beeinflussen genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel? Das untersuchten Forschende aus Freiburg und Greifswald in einer Studie…

mehr
Nephrologie

Pressemitteilung

ASCO 2025: Überlebensvorteil beim ES-SCLC unter Kombinationstherapie mit Atezolizumab

Das fortgeschrittene kleinzellige Lungenkarzinom (ES-SCLC) ist therapeutisch besonders herausfordernd. 1

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Eos bekämpfen, orale Steroide vermeiden

Antikörper gegen IL-5-Rezeptor jetzt auch bei EGPA einsetzbar

Bei der eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis gilt es, die Entzündung in den Griff zu bekommen. Als deren Haupttreiber haben sich die…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Empfohlene Grenzen

Kochsalzrestriktion: Das Ringen um die richtige Menge

Stark verarbeitete Lebensmittel, versteckte Salzmengen und liebgewonnene Gewohnheiten machen es vielen Menschen schwer, den Salzkonsum in den empfohle…

mehr
Nephrologie