Anzeige

Medical Tribune News

Zugriff auf appbasierte Systeme

Notfallrettung scheitert oft am Funkloch oder an der Landesgrenze

Ob man einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt, hängt davon ab, wie schnell und gut die Erste Hilfe funktioniert – insbesondere die Reanimation durch…

mehr
e-Health, Apps und Internet

Diabetes mellitus Typ 2

DocCheck-Umfrage 2025: 300 Allgemeinmediziner*innen befragt

Welche Vorteile sind durch die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) zu erwarten? Wie kann die Therapie dadurch verbessert werden?

mehr
Medizin und Markt

„Ein ganz, ganz enges Rennen“

DDG Startup Village: Alle Innovationen überzeugten, aber zwei doch etwas mehr

Zur Tradition auf dem Deutschen Diabetes Kongress ist inzwischen die Auszeichnung innovativer Produkte junger Unternehmen geworden. So auch diesmal.…

mehr
Diabetologie

Männer bevorzugt

Multiresistente Keime gehen seltener an Frauen

Männer infizieren sich signifikant häufiger mit multiresistenten Erregern als Frauen. Das zeigt eine Analyse von über sieben Millionen Klinikfällen.

mehr
Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Nicht unnötig verkomplizieren

Neue Klassifikation für Harnwegsinfektionen

Die europäische urologische Fachgesellschaft schlägt vor, Harnwegsinfektionen neu zu klassifizieren. Statt kompliziert oder unkompliziert soll es nun…

mehr
Urologie , Nephrologie , Infektiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Leberzellkrebs

TACE plus Immuntherapie verlängert Überleben

Neue Hoffnung für Betroffene mit Leberzellkarzinom: Eine internationale Studie zeigt, dass die Kombination aus TACE, Immuncheckpoint- und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kardiologie in der Pflicht

Jede dritte Leichtketten-Amyloidose zu spät erkannt

Die Leichtketten-Amyloidose wird häufig mehr als ein Jahr nach ersten kardiovaskulären Beschwerden erkannt - obwohl Betroffene im Schnitt vier…

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin