
Fünf neue Minor-Diagnosekriterien COPD-Diagnose erfordert umfassende Untersuchungen einschließlich Bildgebung

Unter Pneumologinnen und Pneumologen setzt sich immer mehr die Meinung durch, dass die pathophysiologisch komplexen Veränderungen bei einer COPD sich anhand der Spirometrie nicht komplett erfassen lassen, schreibt ein Team um Prof. Dr. Surya Bhatt von der University of Alabama in Birmingham. Vielmehr gehe es darum, weitere sinnvolle Diagnosekriterien zu entwickeln. Bereits im Jahr 2019 wurde die Bildgebung in den Diagnosekriterien der COPDGene*-Studie als ein wichtiger Parameter neben der Spirometrie genannt. Im GOLD**-Report 2023 hingegen kommt die Thorax-Bildgebung im Diagnosealgorithmus nicht vor. Allerdings sollen ein Emphysem oder andere strukturelle Veränderungen der Lunge an die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.