Überlebensnachteil nicht für alle Endometriumkarzinom: Hormontherapie ebenso gut wie Hysterektomie?

Autor: Lara Sommer

Bei unter 40-Jährigen mit frühem Endometriumkarzinom ist Hormontherapie nicht mit höherem Sterberisiko verbunden. Bei unter 40-Jährigen mit frühem Endometriumkarzinom ist Hormontherapie nicht mit höherem Sterberisiko verbunden. © Yurii Kibalnik – stock.adobe.com

Die primäre fruchtbarkeitserhaltende Hormontherapie birgt für unter 40-Jährige mit frühem Endometriumkarzinom kein erhöhtes Sterberisiko gegenüber der Hysterektomie. Gegenteilig sah es allerdings für ältere Erkrankte aus.

Eine progesteronbasierte Hormontherapie anstelle einer Hysterektomie kann die Fruchtbarkeit prämenopausaler Erkrankter mit frühem, gut differenziertem Endometriumkarzinom erhalten. Doch diese geht wohl mit einem erhöhten Sterberisiko einher, berichten Dr. Dr. Yukio Suzuki, Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons, New York, und Kolleg:innen. Allerdings scheint das nur auf eine bestimmte Altersgruppe zuzutreffen.

Wer erhält eine primäre Hormontherapie?

Die Forschenden werteten retrospektiv Daten von 15.849 Personen im Alter von 18 bis 49 Jahren aus, bei denen zwischen 2004 und 2020 ein endometrioides Endometriumkarzinom im Stadium I (Grad 1–2) diagnostiziert wurde.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.