Chemofrei behandeln? Metastasiertes Zervixkarzinom chemotherapiefrei behandeln?

ESMO 2025 Autor: Mascha Pömmerl

Im Kontrollarm gaben die Ärzt:innen auch bei PD-L1-positiven Tumoren keine Immuntherapie. Im Kontrollarm gaben die Ärzt:innen auch bei PD-L1-positiven Tumoren keine Immuntherapie. © Saiful52 - stock.adobe.com

Gegenüber einer Chemo verlängerten Camrelizumab und Famitinib in der Erstlinie des metastasierten Zervixkarzinoms sowohl PFS als auch OS. Allerdings nahmen fast nur PD-L1-positive Erkrankte teil und erhielten im Kon­trollarm keine Immuntherapie.

Für Patient:innen mit rezidiviertem oder metastasiertem Zervixkarzinom ist eine platinbasierte Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab der Therapiestandard in der Erstlinie, oft in Kombination mit Pembrolizumab. Nun stellte Prof. Dr. Dr. Xiaohua Wu, Fudan University Shanghai Cancer Center, Shanghai, einen chemotherapiefreien Ansatz vor.1

Dieser bestand in der chinesischen Phase-3-Studie aus dem PD1-Antikörper Camrelizumab und dem Multikinaseinhibitor Famitinib. Die Kombination hatte sich bereits in einer Phase-2-Studie wirksam gezeigt und wurde nun 1:1 randomisiert verglichen mit einer platinbasierten Chemotherapie +/- Bevacizumab. Es beteiligten sich 443 in der metastasierten oder…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.