Anzeige

Medical Tribune News

Entscheidung aus dem Bauch heraus

Darmflora beeinflusst Essverhalten und Bewegung

Heute schon Heißhunger gehabt? Falls ja, lag es vielleicht an den Darmbakterien. Denn die bestimmen mit, was und wieviel wir essen.

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Risikoreduktion im großen Stil

Änderung der Lebensgewohnheiten kann sehr viele Darmkrebsfälle verhindern

Darmkrebs gehört zu den am besten vermeidbaren Malignomen – vorausgesetzt, die Faktoren Körpergewicht, Ernährung­ und Bewegung werden ausreichend…

mehr
Gastroenterologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Impfberatung

Wenn es um’s Impfen geht, reicht zur Not „Einer für alle“

Kulturelle Besonderheiten, Sprachdefizite, unterschiedliche Gesundheitssysteme in den Herkunftsländern und unterschiedliche  Immunitäten: Impfungen…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement DGIM 2025

Hasenpest als Biowaffe?

Warum man über die Tularämie Bescheid wissen sollte

Der Erreger Francisella tularensis ist auf dem Vormarsch – wenn auch auf niedrigem Niveau. Sorge bereitet einem Experten jedoch dessen Eignung als…

mehr
Infektiologie , Allgemeinmedizin

Kommentar

GOÄneu darf kommen

Mit 212 Ja- und 19 Nein-Stimmen fiel die Zustimmung der Delegierten des 129. Deutschen Ärztetags deutlich aus: Der Entwurf einer neuen GOÄ von…

mehr
Aus der Redaktion

Chronische Nierenkrankheit

Hohe Komorbiditätslast bei Menschen mit CKD

Patientinnen und Patienten mit diagnostizierter chronischer Nierenkrankheit (CKD) sind signifikant häufiger von weiteren chronischen Erkrankungen…

mehr
Nephrologie

CKD und Komorbiditäten

Inflammation: Oft zu wenig beachtet, aber immer ein Risikofaktor

Welche Rolle spielt die Inflammation hinsichtlich CKD und Komorbiditäten? Und welche therapeutischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Diesen Fragen…

mehr
Nephrologie