Anzeige

Medical Tribune News

Kommentar

Die Evidenz weist den Weg

Männliche Infarkte und weibliche Migräne – alles im Lot? Was der Trump’sche Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit in der Konsequenz für die Medizin in…

mehr
Aus der Redaktion

NSCLC

Zytostatikafreie Triplette zeigt erste Erfolge

Nach Osimertinibversagen hat sich Amivantamab schon in Kombination mit einer Chemotherapie bewährt. Nun testeten Forschende erfolgreich eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Mehr Engagement beim Impfen

Auch Praxispersonal zum Grippepieks anhalten

Die Grippewelle der Saison 2024/2025 hat in der ersten Kalenderwoche dieses Jahres Fahrt aufgenommen. Influenza-A- und Influenza-B-Welle liefen und…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Lungenkrebs

Künstliche Intelligenz hilft bei Vorhersage des Überlebens unter Immuntherapie

Eine italienische Studie demonstriert, wie sich das Langzeitüberleben unter Immuntherapie beim NSCLC mithilfe erklärbarer KI-Modelle vorhersagen lässt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Kein Katzenjammer nach dem Absetzen

So gelingt die Reduktion von Antidepressiva und Neuroleptika

Das Absetzen von Psychopharmaka führt häufig zu unerwünschten Effekten. Darüber müssen die Erkrankten schon vor der Verordnung aufgeklärt werden.…

mehr
Psychiatrie

Malaria: Tropenkrankheit im Wandel

Stechmücken passen sich an, Plasmodien werden resistent, Schnelltests versagen

Trotz guter Fortschritte in der Malariabekämpfung steigt die Zahl der Infektionen. Der urbane Vektor Anopheles stephensi breitet sich aus, Resistenzen…

mehr
Infektiologie Forum Reisen und Gesundheit 2025

Vogelgrippe erreicht neue Wirte

H5N1 bei Kühen: ein Risiko für Menschen und Märkte

In den USA befällt das Vogelgrippevirus Milchkühe und hierzulande droht zu Ostern Eiermangel. Der Behördenkahlschlag verringert die Risiken auch nicht…

mehr
Infektiologie Forum Reisen und Gesundheit 2025