NSCLC Zytostatikafreie Triplette zeigt erste Erfolge

ELCC 2025 Autor: Lara Sommer

Forschende erzielten vielversprechende Ergebnisse mit einer zytostatikafreien Triplette nach Therapieversagen. Forschende erzielten vielversprechende Ergebnisse mit einer zytostatikafreien Triplette nach Therapieversagen. © pada smith – stock.adobe.com

Nach Osimertinibversagen hat sich Amivantamab schon in Kombination mit einer Chemotherapie bewährt. Nun testeten Forschende erfolgreich eine zytostatikafreie Triplette mit dem Wirkstoff.

Beim EGFR-mutierten NSCLC kann eine gleichzeitige Inhibition von EGFR, MET und der Angiogenese eine TKI-Resistenz überwinden, schilderte Dr. Ross A. Soo vom National University Cancer Institute in Singapur. Amivantamab, ein bispezifischer Antikörper gegen EGFR und MET, ist bereits in Kombination mit einer Chemotherapie nach Osimertinibversagen zugelassen. In ETOP AMAZE-lung erprobten Forschende nun eine zytostatikafreie Triplette aus dem Bispezifikum, Lazertinib und Bevacizumab.

An der einarmigen Phase-2-Studie nahmen 60 auswertbare NSCLC-Patient:innen teil, deren fortgeschrittene Tumoren eine nicht-squamöse Histologie und eine häufige EGFR-Mutation (L858R oder Ex19del) aufwiesen. Alle…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.