
Anzeige
Molekulardiagnostische Defizite beim NSCLC

Das Ende 2015 gestartete CRISP (Clinical Research platform Into molecular testing, treatment and outcome of non-Small cell lung carcinoma Patients)-Register soll Real-World-Daten zu Biomarker-Testungen, Behandlungen und Therapie-Outcome bei Patienten mit metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC) in Deutschland liefern.
Es handelt sich um eine prospektive longitudinale Kohortenstudie, in die insgesamt 8250 Patienten mit metastasiertem NSCLC aufgenommen werden sollen. Bislang beteiligen sich 127 deutsche Zentren; 1851 Patienten im Stadium IIIb/IV wurden bereits rekrutiert.1 Erhoben werden die klinischen Charakteristika der Teilnehmer, die Testung auf Biomarker wie…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige