Lungenkrebs TKI beim ROS1+ NSCLC vielversprechend

WCLC 2025 Autor: Dr. Claudia Schöllmann

ROS1-TKI sind Standard, versagen jedoch oft – neue Wirkstoffe sollen Resistenzen und Metastasen bekämpfen. ROS1-TKI sind Standard, versagen jedoch oft – neue Wirkstoffe sollen Resistenzen und Metastasen bekämpfen. © New Africa – stock.adobe.com

ROS1-TKIs sind Standard bei ROS1+ NSCLC, doch viele Tumoren entwickeln binnen 2 Jahren Resistenzen oder Hirnmetastasen. Die neuen Wirkstoffe Taletrectinib und Zidesamtinib sollen diese Herausforderungen überwinden.

Taletrectinib wurde als oraler ZNS-aktiver, selektiver ROS-Inhibitor der nächsten Generation mit dem Ziel entwickelt, Resistenzmechanismen zu überwinden und ZNS-Metastasen effektiv zu behandeln – bei einem Minimum an neurologischen Nebeneffekten. Der in den USA und China bereits zugelassene TKI hatte zunächst in der Phase-2-Studie TRUST-I bei einer rein chinesischen Population hohe und anhaltende Ansprechraten – auch in der Kohorte mit G2032R-Mutation –, eine verzögerte Progression und eine robuste intrakranielle Aktivität gezeigt.1 

In der laufenden globalen Phase-2-Studie TRUST-II evaluierten Forschende Taletrectinib 600 mg QD bei Erkrankten mit fortgeschrittenem TKI-naivem (n = 55) oder…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.