
Anzeige
Lungenkrebs Meilenstein in der Behandlung

Nicht immer ist das progressionsfreie Überleben mit Tyrosinkinase-Inhibitoren so lange, wie man sich das beim Ausschalten einer wesentlichen Treibermutation wünschen würde. Mit neuen zielgerichteten Substanzen könnte sich auch das verbessern, glaubt PD Dr. Matthias Scheffler von der Uniklinik Köln.1 Grund für den Optimismus sieht er am Beispiel der zielgerichteten Behandlung von RET-Fusionen: In der ersten Publikation zur RET-gerichteten Erstlinientherapie des NSCLC betrug die Ansprechrate mit Cabozantinib in einer Phase-2-Studie gerade einmal 28 %. Mit dem neueren RET-Hemmer Selpercatinib wurde eine Rate von 85 % erreicht. Zudem ist dieser Inhibitor im Gegensatz zu Cabozantinib auch…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.