Anzeige

Lungenkrebs Pralsetinib hat „ausgesprochen hohe Wirksamkeit“

Autor: Elisa Sophia Breuer

Die Therapiemöglichkeiten beim NSCLC werden immer gezielter. Die Therapiemöglichkeiten beim NSCLC werden immer gezielter. © iStock/luckystep

Zum ersten Mal greift mit Pralsetinib ein Inhibitor bei RET-Fusionen an. Vorbehandelte sowie therapienaive NSCLC sprechen darauf an. Durch die vielen gegen bestimmte Mutationen gerichteten Therapiemöglichkeiten ist eine molekulare Diagnostik vor Behandlungsstart nun essenziell.

Nur etwa 1–2 % der NSCLC­ weisen eine RET-Fusion auf. „Wenn sie vorkommt, haben wir mit Pralsetinib eine Substanz mit ausgesprochen hoher Wirksamkeit“, erklärte Prof. Dr. Carsten­ Bokemeyer­ vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Darauf deuten die Ergebnisse der Phase-1/2-Studie ARROW hin.1 Daran­ nahmen 92 mit platinbasierter Chemotherapie vorbehandelte Patient:innen und 29 Therapie­naive teil.

In der ersten Gruppe erreichte die Gesamtansprechrate 61 %, in der zweiten 70 %. Das Ansprechen war unabhängig vom RET-Fusionspartner. Unter den vorbehandelten Erkrankten betrug nach einem medianen Follow-up von 14,7 Monaten das mediane PFS 17,1 Monate. Unter den Therapienaiven bezifferte es…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.