Anzeige

Medical Tribune News

Zu viel Zucker, zu wenig Mikronährstoffe

Typ-2-Diabetes mit diversen Defiziten verbunden

Eine Metaanalyse hat in Sachen Mikronährstoffe alarmierende Defizite bei Typ-2-Diabetes aufgedeckt. Ob ein Mangel an Vitamin D, Magnesium oder Eisen -…

mehr
Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Typ-1-Diabetes der Eltern prägt Verlauf

Höheres Risiko erkrankter Kinder für Nierenkomplikationen und Mortalität

Kinder mit Typ-1-Diabetes tragen ein höheres relatives Risiko für Nierenversagen und vorzeitigen Tod, wenn ein Elternteil ebenfalls betroffen ist.…

mehr
Diabetologie , Nephrologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

CD19/CD22-CAR-T-Zellen

B-ALL: Kinder im Tandem therapieren

Eine Tandem-CAR-T-Zell-Therapie ist offenbar bei Kindern mit rezidivierter/refraktärer B-ALL machbar und sicher. Nach einer erfolgreichen…

mehr
Onkologie und Hämatologie EBMT 2025

Generationenwechsel

Taletrectinib toppt Crizotinib im indirekten Vergleich

Taletrectinib, ein in klinischer Entwicklung befindlicher oraler ROS1-TKI der nächsten Generation, wird aktuell beim NSCLC mit ROS1-Genfusionen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

NSCLC

Neue Erstliniendaten für Fulzerasib und Cetuximab

Für Erkrankte mit fortgeschrittenem NSCLC, deren Tumoren eine KRASG12C-Mutation tragen, zeigt die in der Erstlinie traditionell eingesetzte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2025

Diabetesrisiko

BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker im Fokus

Eine US-Studie hat gezeigt, dass BMI, Alter, Geschlecht und Nüchternblutzucker das Risiko für Typ-2-Diabetes erheblich beeinflussen können. Die…

mehr
Diabetologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

PD1 beim Kleinzeller hemmen

ES-SCLC: Serplulimab erhält Zulassung von der Europäischen Kommission

Der PD1-Hemmer Serplulimab erhielt von der Europäischen Kommission eine Zulassung für den Einsatz beim ES-SCLC. Bisher bestand ein Orphan-Drug-Status.

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie